Aktuelle Informationen
Erhöhung der Anzahl zu absolvierender Seminare ab dem Wintersemester 2025/26
27. Mai 2025
Liebe Studierende,
ab dem Wintersemester 2025/26 ändert sich die Zahl der verpflichtend zu besuchenden Seminare in unserem Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft. Bis zur Anmeldung Ihrer Bachelor-Abschlussarbeit müssen Sie dann über den gesamten Studienverlauf an mindestens drei Seminaren teilnehmen, von denen mindestens eines in der Form eines Präsenz-Seminars zu absolvieren ist.
Studierende, die vor dem Wintersemester 2025/2026 in diesem Studiengang eingeschrieben waren und durchgängig eingeschrieben sind, können weiterhin mit nur einem Seminar die Zulassung zur Bachelor-Abschlussarbeit erhalten, wenn die Anmeldung der Abschlussarbeit bis spätestens 31.03.2027 im Prüfungsamt erfolgt. Alle Studierenden, die Ihre Abschlussarbeit nach dem 31.03.2027 anmelden, müssen drei Seminare, davon mindestens eines in Präsenz, bei der Anmeldung nachweisen.
Das Angebot an Veranstaltungen im Studiengang wird ab dem Wintersemester entsprechend ausgebaut, sodass insgesamt genügend Seminarplätze für Sie zur Verfügung stehen werden. Seminare, die Sie bereits im Studienverlauf absolviert haben, behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.
Studierende, die beim Prüfungsamt nachweisen, dass sie während der Dauer ihres gesamten Studiums nicht in der Lage sind, an einem Präsenzseminar teilzunehmen, können ausnahmsweise das verpflichtende Präsenzseminar durch eine Ersatzleistung kompensieren.
Wir freuen uns darauf, Sie schon bald vermehrt in den Präsenz- und Onlineveranstaltungen im Studiengang begrüßen zu dürfen. Bei Fragen oder Unklarheiten zu diesen Neuerungen und natürlich allen Fragen in Ihrem Studium wenden Sie sich gerne an die Studiengangskoordinatorin, Melanie Radhoff: studiengangskoordination.bildungswissenschaft.
Mit Lehrenden der Bildungswissenschaft im Sommersemester ins Gespräch kommen…
5. Mai 2025
…das ist bei unserem Format „Auf einen Kaffee mit“ ab dem 6. Mai wieder möglich!
Sie studieren Bildungswissenschaft an der FernUni? Sie haben Lust, Ihre Lehrenden im Studiengang noch besser kennenzulernen? Oder Sie würden eine Spezialfrage total gerne mal informell diskutieren? Dann kommen Sie beim Kaffee mit uns ins Gespräch: über die Bildungs- und Erziehungswissenschaft und über Vieles mehr. Wir freuen uns auf Coffee Lover, Tee-Trinker*innen und mit unserer neuen Veranstaltungsreihe „Auf einen Kaffee mit…“ auf Sie!
Am 6. Mai startet Prof.’in Dr.’in Sandra Hofhues in die neue Kaffee-Runde. Alle weiteren Termine und den Zoom-Link finden Sie auf der Seite „Seminare und Veranstaltungen“.
Wie? Im Mai, Juni und Juli am ersten Dienstag im Monat
Wo? Online via Zoom:
Die Veranstaltung wird über das FernUni-Zoom durchgeführt und erfordert Ihre Anmeldung. Rufen Sie dafür bitte die Website FernUni-Zoom auf und melden sich über „Mein Zoom-Konto“ mit Ihren FernUni-Anmeldedaten („q“ gefolgt von Ihrer Matrikelnummer und zugehörigem Passwort) an. Anschließend können Sie der Veranstaltung über den
Zugangslink https://fernuni-hagen.zoom-x.de/j/65373294475?pwd=a9x2UUmjBV9nCKtgJUhZoaQ6j8boHE.1 beitreten.
Was? BiWi-Plausch mit Kaffeebegleitung (Selbstzahlerbasis)