Dr. Franziska Carstensen
Email: franziska.carstensen
Curriculum Vitae
since 2012 | academic online tutor at the FernUniversität in Hagen |
2012 | submission and defence of the PhD / doctor’s thesis „Functional patterns and functional profiles: Sub-national state parliaments in comparison“ |
2009-2012 | scholarship of the Landesgraduiertenstiftung Sachsen-Anhalt for completing the PhD / doctoral thesis |
2005-2007 | member of staff of the Institute for political science at the Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
2003-2008 | chief editor’s assistant of the academic journal on parliamentary affairs „Zeitschrift für Parlamentsfragen“ |
2001-2003 | member of staff in the academic online project PolitikON |
1996-2001 | studies of political science and German literature at the University of Potsdam and the University of Edinburgh (degree: Magistra Artium, M.A.) |
Teaching
- Introduction into political science
- Introduction into the political system of Germany
Research Focus
- parliamentarism
- political system of Germany
- political system of Britain / United Kingdom
- federalism
Publications
Publications (until 2014 published under the name of Franziska Höpcke)
- Der Landtag von Sachsen-Anhalt: Ein Parlament, das sein Potential (noch) nicht ausschöpft, in: Hendrik Träger / Sonja Priebus (eds.): Politik und Regieren in Sachsen-Anhalt, Wiesbaden 2017, pp. 103–124.
- together with Suzanne S. Schüttemeyer: Reden und Handeln! Zur Zukunft des Landesparlamentarismus, in: Thüringer Landtag (eds.): Ein Vierteljahrhundert parlamentarische Demokratie. Der Thüringer Landtag 1990-2014, Weimar 2015, pp. 282–314.
- together with Suzanne S. Schüttemeyer: Brigitte Zypries, in: Udo Kempf / Hans-Georg Merz / Markus Gloe (eds.): Kanzler und Minister 2005 – 2013. Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen, Wiesbaden 2015, pp. 256–262.
- Funktionsmuster und -profile: Subnationalstaatliche Parlamente im Vergleich [Functional patterns and functional profiles: Sub-national state parliaments in comparison], Baden-Baden 2014.
- together with Suzanne S. Schüttemeyer: Brigitte Zypries, in: Udo Kempf / Hans-Georg Merz (eds.): Kanzler und Minister 1998 – 2005. Biographisches Lexikon der deutschen Bundesregierung, Wiesbaden 2008, pp. 374–383.
- several reports on events of the Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen in the Zeitschrift für Parlamentsfragen 2004 bis 2008, for example: Der gläserne Abgeordnete? Diäten, Pauschalen, Nebentätigkeiten, Versorgung. Eine Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen (DVParl) in Berlin am 17. März 2005, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, vol. 36 (2005), issue 4, pp. 921–924.
- several modules or parts of them in the PolitikOn project 2002 to 2005, for example together with Suzanne S. Schüttemeyer and Malte Lübker: Parlamente im Vergleich, Lerneinheit für PolitikON (www.politikon.org), 2002.
Reviews
- Herausforderungen für Parlamente und parlamentarische Rhetorik: Sammelband mit fragwürdigem Parlamentarismusverständnis, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, vol. 48 (2017), issue 2, pp. 448–450.
- Regionale politische Kultur in Deutschland: ein Sammelband mit vielfältiger Begriffsdeutung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, vol. 47 (2016), issue 3, pp. 719–722.
- Deliberative Mini-Öffentlichkeiten: umfassende Vorstellung eines Konzepts mit repräsentationstheoretischer Leerstelle, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, vol. 46 (2015), issue 4, pp. 902–905.
- Das Schweizer Parlament: eine enttäuschende Monographie, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, vol. 46 (2015), issue 3, pp. 649–651.
- Kleine Parlamente: welche Rolle spielt die Größe?, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, vol. 45 (2014), issue 3, pp. 729–732.
- Pro und Contra Parlamentsmacht: viele Fallstricke für empirische Analysen, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, vol. 45 (2014), issue 3, pp. 710–713.
- Parlamente im Mehrebenensystem: interessante Details, mangelnde Einordnung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, vol. 42 (2011), issue 3, pp. 663–665.
- Populäre Aufbereitungen des Deutschen Bundestages, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, vol. 41 (2010), issue 1, pp. 223–226.
- Rituale in Parlamenten, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, vol. 39 (2008), issue 4, pp. 888–891.
- Schlüsselwörter in der Politik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, vol. 38 (2007), issue 2, pp. 428–430.
- Studie zum Sächsischen Landtag nach dem Zweiten Weltkrieg: quellengesättigt, aber nicht vollends überzeugend [Rezension], in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 52. Jg. (2021), H. 4, S. 931–933.
Contributions to congresses
- Politische Mitwirkung der Landesparlamente, Presentation at the conference "Bürgernah und entscheidungsstark?! Landesparlamente im politischen Wettbewerb" at the Akademie für politische Bildung in Tutzing on 27th und 28th April
- Wie repräsentativ sind sub-nationale Parlamente?, Paper at the 3-Länder-Tagung in Heidelberg, 29th September to 1st Oktober 2016.
- Functional profiles. Sub-national state parliaments in comparison, Paper at the Joint Sessions of the European Consortium for Political Research (ECPR) in Rennes (France), in workshop "Comparing legislatures worldwide: roles, functions and performance in old and new democracies", 11th to 16th April 2008.
10.05.2024