Aktuelles

Datenschutz aktuell: Fälle und Perspektiven

[03.09.2025]

Im Wintersemester 2025/26 bietet Dr. Jonas Botta eine Veranstaltung zu aktuellen Fällen des Datenschutzrechts an – jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr via Zoom.


Die Veranstaltungsreihe bietet einen direkten Zugang zur Praxis des Datenschutzrechts – anhand aktueller Fallbeispiele und persönlicher Erfahrungsberichte aus Anwaltschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Jede Veranstaltung beleuchtet mit eingeladenen Expertinnen und Experten unterschiedliche Perspektiven: Welche Entwicklungen prägen gegenwärtig das Datenschutzrecht? Welche Herausforderungen begegnen ihnen im Beruf – und wie gestalten sie ihren individuellen Weg? Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, etwa in gerichtliche Verfahren gegen die KI-Anwendung „Meta AI“ oder die Analysesoftware „Gotham“ von Palantir – direkt von den Verfahrensbeteiligten.

Termine

  • 22.10.2025: „Datenschutz aktuell“ mit David Wagner, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Spirit Legal in Frankfurt am Main. Er berät Mandanten bei dem Einsatz datenintensiver Technologien und navigiert sie durch die neuen EU-Digitalrechtsakte. Zuvor tätig in Speyer, bringt er Erfahrung in der Beratung von Unternehmen und strategischer Prozessführung mit.
  • 05.11.2025: „Datenschutz aktuell“ mit Franziska Görlitz, Juristin und Verfahrenskoordinatorin bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF). Dort arbeitet sie an strategischen Klagen u.a. zu Grundrechten, Überwachung, Open Data und Whistleblowing. Zuvor war sie Referentin in der Europaabteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht der FAU Erlangen-Nürnberg.
  • 19.11.2025: „Datenschutz aktuell“ mit Oliver Hinte, Leiter der Stabsstelle Datenschutz und Datenschutzbeauftragter der FernUniversität in Hagen. Zuständig für Beratung, Konzeption und Schutzprozesse im Datenschutz. Außerdem ist er einer der Sprecher des Aktionsbündnisses Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft.
  • 03.12.2025: „Datenschutz aktuell“ mit Michael Kolain, Jurist und Digitalexperte. Bis 2022 koordinierte er den Bereich „Digitalisierung“ am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, im Anschluss war er digitalpolitischer Fraktionsreferent im Deutschen Bundestag. Er agiert am Schnittpunkt von Staatsmodernisierung, Regulierung digitaler Technologien, digitalen Grundrechten und Cybersicherheit.

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.

Zur Teilnahme können Sie den folgenden Zoom-Link benutzen:
https://fernuni-hagen.zoom-x.de/j/63131329726?pwd=LF1bixetVcQD3D0kVx6Y2XDsDwDZck.1

Meeting-ID: 631 3132 9726
Kenncode: 17833781
Schnelleinwahl mobil
+496938980596,,63131329726#,,,,*17833781# Deutschland

Leon Ritter | 03.09.2025