Veranstaltung
Kompetenzübung zu MM3: Selbst- und Stressmanagement
| Termin(e) | Leitung | Ort/Raum |
|---|---|---|
|
Sa, 10.01.2026
10:00 - 18:00 |
Jörg Wittkewitz M.Sc. | Campus Hannover |
|
So, 11.01.2026
10:00 - 18:00 |
Jörg Wittkewitz M.Sc. | Campus Hannover |
Ausführliche Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung direkt beim Lehrgebiet/Lehrstuhl Fakultät für Psychologie
Kompetenzübung zu MM3: Selbst- und Stressmanagement
Zugehörigkeit zu Modul: MM3 (Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Prävention)
Beschreibung
Begleitend zu den grundlagen- und anwendungsbezogenen Aspekten der Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Prävention wollen wir Ihnen in der Übung die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Wir beschäftigen uns mit persönlichen Stressoren, Zeitmanagement, Entspannung … Darüber hinaus möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, selbst eine Anleitung zur Stressbewältigung durchzuführen. Wir sprechen außerdem über Probleme, die während der Arbeit im Gruppen- oder Einzelsetting auftreten können.
Hinweise zur Übung
Die Übung besteht aus asynchronen Übungseinheiten, 3 Online-Terminen (1,5 h) und einem Präsenz-Termin (8 h, am Campusstandort). Die Teilnahme an den Online-Terminen und dem Präsenz-Termin ist verpflichtend. Begleitend zur Übung erstellen Sie ein Portfolio über Erfahrungen und Aufgaben der Übung. Dieses Portfolio ist gleichzeitig die geforderte Abgabearbeit und wird bewertet (bestanden/ nicht bestanden).
Für die Online-Termine sind zwingend ein Computer mit Webcam und Mikrofon sowie eine Internet-Breitbandverbindung (DSL) erforderlich.
Nachrücker*innen-Gruppen für verspätet umgeschriebene Studierende
Die aktive und erfolgreiche Teilnahme an der Kompetenzübung zu MM3 ist die Voraussetzung, um die Klausur absolvieren zu können. Daher werden für die Studierenden, die zu Beginn des Wintersemesters noch nicht in den Master umgeschrieben wurden, eine bis zwei „Nachrücker*innen-Gruppen“ angeboten, deren Termine erst um den 15. November 2025 (offizielle Umschreibefrist) starten.
Sollten Sie von einer verspäteten Einschreibung in den Master betroffen sein und Interesse an der Teilnahme an der Kompetenzübung im Master-Modul MM3 haben, schreiben Sie bitte so zeitnah wie Ihnen möglich eine E-Mail an Verena Krafft (Verena Krafft), Fachmentorin für das Modul MM3 (Frist: 15. November 2025). Ihre vorläufige Anmeldung wird notiert und Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit der Erläuterung des weiteren Vorgehens.
Anmeldung
Sie müssen ein Modul belegen, um sich zur zugehörigen Kompetenzübung anmelden zu können. Bitte beachten Sie unbedingt die Informationen auf der übergeordneten Seite zu den Kompetenzübungen.
Zur Anmeldung: (ab dem 29. September 2025 freigeschaltet)