Kurs 09804

Brückenkurs zur Mathematik in der Wirtschaftswissenschaft

Wen kann ich ansprechen?

Wer beantwortet Fragen zum Anmeldeverfahren / zur Belegung des Brückenkurses?

Studierendenservice
Telefon: +49 2331/987-2444
Sprechzeiten: Mo. – Fr. 08 – 18 Uhr
E-Mail: studierendensekretariat

Wen kann ich bei inhaltlichen Fragen kontaktieren?

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Quantitative Methoden und Wirtschaftsmathematik

Prof. Dr. Andreas Kleine (Lehrstuhlinhaber)
Fachberatung: Kirstin Omlor
E-Mail: kirstin.omlor

Mentorinnen und Mentoren an den Campusstandorten Berlin, Bonn, Coesfeld, Frankfurt am Main, Hannover, Karlsruhe, Neuss, Nürnberg und Stuttgart bieten Veranstaltungen an, bei denen Inhalte der Wirtschaftsmathematik aufgearbeitet werden und Fragen zu diesem Themenbereich gestellt werden können.

Bestellung und Kosten

Die Bestellung des Brückenkurses ist jederzeit möglich und unabhängig von einer Immatrikulation. Die Kosten betragen 55 Euro. Interessentinnen und Interessenten können den Kurs mit dem Online-Formular bestellen: Bestellformular

Eingeschriebene Studierende oder Akademiestudierende der FernUniversität haben die Möglichkeit, den Brückenkurs 09804 über ihren Account im Virtuellen Studienplatz zu belegen.

An wen richtet sich der Brückenkurs?

Der Brückenkurs zur Mathematik in der Wirtschaftswissenschaft richtet sich in erster Linie an Studierende und Studieninteressierte, die z.B. ihr mathematisches Schulwissen auffrischen möchten, und bereitet insbesondere auf mathematische Grundlagen des Bachelorstudiums vor.

Aktuelle Hinweise

Im Rahmen des Netzwerks Lehre zum Thema »Startbereit für das Studium« wurde der Brückenkurs als Beispiel vorgestellt. Die Folien zum Vortrag (PDF 1,25 MB) sind online abrufbar.
In der Lernumgebung Moodle ist ein Forum zum Kurs 09804 eingerichtet worden, in dem die Diskussion zu inhaltlichen und auch organisatorischen Fragen der Wirtschaftsmathematik geführt wird.

Kurzbeschreibung

Zur Bearbeitung des Brückenkurses ist ein Workload von 150 Stunden vorgesehen. Ziel ist es, in mathematische Grundlagen einzuführen und zur Vorbereitung auf das wirtschaftswissenschaftliche Studium wichtige Zusammenhänge zu vertiefen. Zur Illustration der Grundlagen dienen zahlreiche Anwendungsbeispiele.

Das Lehrmaterial gliedert sich wie folgt in Kurseinheiten (KE):

KE 1: Aussagen, Mengen und Zahlenbereiche
KE 2: Grundregeln
KE 3: Gleichungen und Ungleichungen
KE 4: Einführung in den Funktionsbegriff
KE 5: Ausgewählte Funktionen

Inhaltsübersicht

mehr erfahren

Kurseinheit 1

1. Aussagen, Mengen und Zahlenbereiche
1.1 Aussagenlogik
1.1.1 Aussagen
1.1.2 Verknüpfung von Aussagen
1.1.3 Aussageformen
1.2 Mengen
1.2.1 Beschreibung von Mengen
1.2.2 Teilmengen
1.2.3 Leere Mengen
1.2.4 Schnittmenge und Vereinigungsmenge
1.2.5 Differenz von Mengen
1.2.6 Mengen geordneter Paare, Koordinatensystem
1.3 Ausgewählte Zahlenbereiche
1.3.1 Die natürlichen Zahlen
1.3.2 Die ganzen Zahlen
1.3.3 Die rationalen Zahlen
1.3.4 Die reellen Zahlen

Kurseinheit 2

2. Grundregeln
2.1 Addition und Multiplikation
2.2 Bruchrechnung
2.3 Klammerrechnung
2.4 Potenzen und Wurzeln
2.5 Logarithmen
2.6 Beträge
2.7 Kombinatorik

Kurseinheit 3

3. Gleichungen und Ungleichungen
3.1 Gleichungen
3.1.1 Lineare Gleichungen
3.1.2 Quadratische Gleichungen
3.1.3 Polynomgleichungen höheren Grades
3.1.4 Wurzelgleichungen
3.1.5 Exponential- und Logarithmusgleichungen
3.1.6 Betragsgleichungen
3.1.7 Näherungsweise Lösung einer Gleichung
3.2 Ungleichungen
3.2.1 Lineare Ungleichungen
3.2.2 Quadratische Ungleichungen
3.2.3 Polynomungleichungen höheren Grades
3.2.4 Bruchungleichungen
3.2.5 Betragsungleichungen
3.3 Gleichungen mit zwei Variablen
3.3.1 Eine Gleichung mit zwei Variablen
3.3.2 Gleichungssysteme mit zwei Variable

Kurseinheit 4

4. Einführung in den Funktionsbegriff
4.1 Begriff der Abbildung und der Funktion
4.2 Begriffe und Bezeichnungen
4.3 Funktionsgleichung und natürlicher Definitionsbereich
4.4 Darstellungsformen von Funktionen
4.5 Abschnittsweise definierte Funktionen
4.6 Verknüpfung von Abbildungen und Funktionen
4.7 Monotonie
4.8 Beschränkte Funktionen und Symmetrie
4.9 Umkehrfunktion

Kurseinheit 5

5. Ausgewählte Funktionen
5.1 Einige elementare Funktionen
5.2 Polynome
5.2.1 Darstellung und Grad eines Polynoms
5.2.2 Nullstellen und die Zerlegung in Linearfaktoren
5.2.3 Verknüpfung von Polynomen
5.2.4 Rationale Funktionen
5.3 Winkelfunktionen
5.3.1 Definition von Sinus- und Kosinusfunktionen
5.3.2 Winkel im Bogenmaß
5.3.3 Sinus und Kosinus als reelle Funktionen
5.3.4 Definition Tangens- und Kotangensfunktion
5.3.5 Periodische Funktionen
5.4 Exponential- und Logarithmusfunktionen
5.4.1 Wachstums- und Zerfallsvorgänge
5.4.2 Allgemeine Exponentialfunktionen
5.4.3 Die Logarithmusfunktionen

Einsendearbeiten / Bescheinigung

mehr erfahren

Zu jeder der fünf Kurseinheiten gibt es eine Einsendearbeit, die auf freiwilliger Basis und ohne zeitliche Begrenzung bearbeitet werden kann und durch Mitarbeitende der FernUniversität korrigiert wird.

Haben Sie mindestens drei der Einsendearbeiten mit mindestens 50% der Punkte bestanden, so können Sie eine Anfrage zur Bescheinigung der erfolgreichen Teilnahme an den Lehrstuhl von Herrn Univ.-Prof. Dr. Kleine mit Ihren Kontaktdaten senden. Notieren Sie hierzu bitte in einer E-Mail an Lehrstuhl.Kleine folgende Angaben:

  • Vollständiger Name
  • Postalische Anschrift
  • Matrikelnummer
  • Bearbeitungssemester
  • Anzahl der bearbeiteten Einsendearbeiten.
08.04.2024