Veranstaltungen

Russlands Krieg gegen die Ukraine: Motive, Instrumente und Perspektiven

Termin: 12.09.2023 / 17:00 Uhr

Ort: Der Vortrag findet als Online-Veranstaltung statt. Der Zoom-Link lautet: https://fernuni-hagen.zoom.us/j/64191107806?pwd=Z1JqQWZ6eUVBWmVRQWZaVHJBNDh2dz09

Referent: Dr. Margarete Klein, Stiftung für Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin


Zum Zoom-Meeting
Meeting-ID: 641 9110 7806
Kenncode: 59969246

Veranstalter:
Dimitris-Tsatsos-Institut für Europäische Verfassungswissenschaften (DTIEV)

Moderator:
Prof. Dr. Andreas Haratsch, Direktor des DTIEV

Am 24.02.2022 begann die vollumfängliche militärische Invasion Russlands in der Ukraine. Welche Motive leiten die russische Führung und wie sieht die Bevölkerung auf den Krieg? Wie stabil ist das System Putin bzw. wo liegen Sollbruchstellen? In welche längerfristigen Trends der russischen Außen- und Sicherheitspolitik lässt sich der erneute russische Angriffskrieg einordnen? Und welche Optionen bestehen im Umgang mit Russland für westliche Staaten? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag von Dr. Margarete Klein aufgegriffen.

Margarete Klein studierte 1992-1998 Neuere und Neueste Geschichte sowie Mittelalterliche Geschichte und Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo sie 2022 auch promovierte. 2004 ging sie als wissenschaftliche Assistentin an die Universität Regensburg, bevor sie 2008 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin wechselte. Seit 2018 leitet sie dort die Forschungsgruppe „Osteuropa und Eurasien“. Die Forschungsschwerpunkte von Frau Dr. Margarete Klein sind „Russlands Außen-, Sicherheits- und Militärpolitik“.

Die Veranstaltung wird öffentlich gestreamt und aufgezeichnet. Es ist beabsichtigt, eine Aufzeichnung im Nachgang zu veröffentlichen. Mit Betreten des (virtuellen) Raumes erklären Sie sich mit der Aufzeichnung und deren Veröffentlichung einverstanden.

Falls eine Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Homepage des Instituts.

zu den Videos

DTIEV | 08.04.2024