Lehrveranstaltungen

Bitte melden Sie sich zu den Lehrveranstaltungen ausschließlich über die Online-Anmeldungen an. Erst wenn die Online-Anmeldungen verlinkt sind, sind alle aktuellen Informationen verfügbar.

Termin(e) Ort Thema Leitung Zielgruppe
07.04.2025-
01.11.2025
Online Public History Seminar: Eine Online Einführung in die Gegenwart der Geschichte Prof. Dr. Felix Ackermann alle Geschichtsstudierenden
26.08.2025-
11.09.2025
Online Überblicks-Seminar:

Rassismus

A U S G E B U C H T!!! - Anmeldung auf Warteliste
Tabea U. Buddeberg M.A. BA KW:
Modul 25202/G2
Modul 25204/G4
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26209/IX
Modul 26210/X
offen für alle Geschichtsstudierenden
28.08.2025-
30.08.2025
Schleswig/ Schloss Gottorf Ende einer Epoche: Die „Dämmerung“ der Wikingerzeit im Nord- und Ostseeraum Prof. Dr. Felicitas Schmieder BA KW: Module 25202, 25203, 25204 MA GeEu: 26203, 26204, 26205, 26206
01.09.2025 Online How many roads… Kolloquium zur Vorbereitung von BA- und MA-Abschlussarbeiten im LG Geschichte Europas in der Welt
(ein einziger Termin, per ZOOM, Alternativtermin 05.07.2025)
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel,
PD Dr. Magnus Ressel,
Tabea U. Buddeberg M.A.
Das Kolloquium ist für jede Phase des Studienabschlusses wertvoll (BA und MA).
05.09.2025-
06.09.2025
Hagen Workshop Geschichte der Europäischen Moderne Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel MA GE:
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
06.10.2025-
23.10.2025
Online Methoden-Seminar Quellen:
Historische Netzwerkforschung
PD Dr. Magnus Ressel BA KW:
Modul 25202/G2
Modul 25204/G4
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26209/IX
Modul 26210/X
offen für alle Geschichtsstudierenden
09.10.2025-
12.02.2026
Online "Bei uns" im Frühmittelalter PD Dr. Eva-Maria Butz MA GeEu: Module 26202, 26203, 26204, 26205, 26206
09.10.2025-
12.10.2025
Weimar - Warteliste Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald: Zeitschichten von Geschichte und Erinnerung Dr. Florian Gregor,
M.A. Lisa Weber,
M.A. Rikola-Gunnar Lüttgenau
BA KW:
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
alle Studierenden der Geschichtswissenschaft
10.10.2025-
11.10.2025
Leipzig Public History Blogg: Entwicklung einer Plattform zur Veröffentlichung von Studierendenessays Prof. Dr. Felix Ackermann BA KW:
Modul 25205/G5
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26205/V
Modul 26206/VI
Modul 26207/VII
14.10.2025-
27.01.2026
Online Von der Renaissance bis zur Revolution. Frankreich im Ancien Régime, ca. 1450 - 1789. Eine Einführung in die französische Geschichte apl. Prof. Dr. Sven Externbrink BA KW: Module 25201; 25202; 25203; 23505 MA GeEu: Module 26201; 26202; 26203; 26205; 26206
14.10.2025-
10.02.2026
digital Vorlesung: Globalgeschichte der Europäischen Moderne - das 20.Jahrhundert Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel BA KW:
Modul 25201/G1
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
alle Studierenden der Geschichtswissenschaft
17.10.2025-
18.10.2025
Hagen The concept of “illiberal memory” and the context of politics of memory in a changing Europe Aliaksei Bratachkin Offen für alle Geschichtsstudierenden
22.10.2025-
10.12.2025
Online Origines gentium - wo kommen "wir" her? Vormoderne Ursprungserzählungen Prof. Dr. Felicitas Schmieder BA KW: Modul 25205 MA GeEu: Module 26201; 26202; 26204; 26205; 26206
23.10.2025-
05.02.2026
digital Nationalismus und Staatsbürgerschaft. Zum Verhältnis von Inklusion und Exklusion im Europa des 19. Jahrhunderts Dr. Arndt Neumann BA KW:
Modul 25201/G1
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
24.10.2025-
25.10.2025
Nürnberg Verhandeln, Erzählen, Verdrängen: NS-Strafverfolgung als Public History Gundula Pohl BA KW:
Modul 25205/G5
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26203/III
Modul 26207/VII
07.11.2025-
08.11.2025
Hamburg Europas Ausgreifen über den Atlantik. Meso- und Südamerika in der Zeit der Conquista (1492-1570) PD Dr. Magnus Ressel BA KW:
Modul 25204/G4
MA GE:
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26209/IX
Modul 26210/X
offen für alle Geschichtsstudierenden
07.11.2025-
07.11.2025
digital Kolloquium für BA und MA-Kanditat:innen Dr. Arndt Neumann BA KW:
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
13.11.2025-
01.02.2026
Online/ Hagen Schrift und Überlieferung: Eine Einführung in mittelalterliche Quellen PD Dr. Eva-Maria Butz BA KW: Module 25202; 25203 MA GeEu: Module 26202; 26206
14.11.2025-
15.11.2025
Potsdam Postpreußen. Eine Geschichte der Gegenwart innereuropäischer Landnahme, Teil 1 Prof. Dr. Felix Ackermann,
Dr. Agnieszka Pufelska
BA KW:
Modul 25205/G5
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26205/V
Modul 26206/VI
Modul 26207/VII
21.11.2025-
22.11.2025
digital (Global-)Geschichte Weimarer Republik Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel BA KW:
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
alle Studierenden der Geschichtswissenschaft
22.11.2025-
23.11.2025
Berlin Gewalt ausstellen. Ausstellungspraxis als Gegenstand der Public History Dr. Janine Fubel BA KW:
Modul 25205/G5
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26205/V
Modul 26206/VI
Modul 26207/VII
24.11.2025-
08.12.2025
Online Theorie-Seminar:

Raum und Raumkonzepte in der Geschichtswissenschaft
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel BA KW:
Modul 25202/G2
Modul 25204/G4
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26209/IX
Modul 26210/X
Interessierte
24.11.2025 Online Lange Nacht der Hausarbeiten Prof. Dr. Felix Ackermann,
Dr. Johannes Bent
alle Geschichtsstudierenden
28.11.2025-
30.11.2025
Bregenz/ A Kolloquium zur Landesgeschichte PD Dr. Eva-Maria Butz Teilnahme nur auf Einladung für fortgeschrittene Studierende
28.11.2025-
29.11.2025
online Abfallwirtschaft & Ressourcenmanagement – erfahrungsgeschichtliche Perspektiven Dr. Dorothee Neumaier BA KW:
Modul 25205/G5
offen für alle Geschichtsstudierenden
05.12.2025-
06.12.2025
Nürnberg Nürnberg und der Nationalsozialismus. Vom Reichsparteitag zu den "Nürnberger Prozessen" Dr. Florian Gregor BA KW:
Modul 25201/G1
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
alle Studierenden der Geschichtswissenschaft
12.12.2025-
13.12.2025
Leipzig Postkoloniale DDR: Internationale Solidarität zwischen Rassismus und gesellschaftlicher Utopie Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel,
M.A. Lisa Weber,
Selma Kamati
BA KW:
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
offen für alle Studierenden der Geschichtswissenschaft
09.01.2026-
10.01.2026
Berlin Postpreußen. Eine Geschichte der Gegenwart innereuropäischer Landnahme, Teil 2 Prof. Dr. Felix Ackermann,
Dr. Agnieszka Pufelska
BA KW:
Modul 25205/G5
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26205/V
Modul 26206/VI
Modul 26207/VII
14.01.2026-
11.03.2026
Online Lektüreseminar: Heiligenviten Prof. Dr. Felicitas Schmieder,
Dr. Daniel Syrbe
BA KW Module 25202; 25203; 25204 MA GeEu Module 26201; 26202; 26204; 26205; 26206
15.01.2026 Online Lange Nacht der Abschlussarbeiten Prof. Dr. Felix Ackermann,
Dr. Janine Fubel
alle Geschichtsstudierenden
16.01.2026-
17.01.2026
Leipzig Leipzig und der Kolonialismus Tabea U. Buddeberg M.A. BA KW:
Modul 25202/G2
Modul 25204/G4
MA GE:
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26209/IX
Modul 26210/X
offen für alle Geschichtsstudierenden
29.01.2026-
31.01.2026
Hagen Mission, Kreuzzug, Antemurale Christianitatis – von der Weichsel an den Peipussee (Vorbereitungsseminar) Prof. Dr. Felicitas Schmieder,
Dr. Daniel Syrbe
Alle Geschichtsstudierenden der Studiengänge BA KW und MA GeEu
30.01.2026-
01.02.2026
Dinkelsbühl Dinkelsbühl – Entwicklung, Erscheinungsbild und Leben in einer kleinen Reichsstadt des Spätmittelalters Dr. rer. nat. Andrea Clemens,
Dr. Ortwin Pelc
BA KW: Modul 25203 MA GeEu: Modul 26205
06.02.2026-
07.02.2026
TUM München Die römischen Kaiser und ihre Soldaten Dr. Konrad Stauner MA GeEu: Module 26205; 26206
06.02.2026-
07.02.2026
Nürnberg Zwischen Erinnerung und Imagination? Germanisches Nationalmuseum und Zukunftsmuseum in Nürnberg PD Dr. Eva Ochs,
M.A. Helmut Hofbauer
BA KW:
Modul 25205/G5
Modul 25003/W DH
offen für alle Geschichtsstudierenden
09.02.2026-
14.02.2026 (evt. 2 Wochen später)
Paris „Das Werden einer Weltstadt: Paris und sein Umland 15.–19. Jh.“ (Mit Besuch des DHI Paris und der Ausstellung „Le grand Dauphin in Versailles) apl. Prof. Dr. Sven Externbrink Alle Studierenden der Geschichte des BA KW und MA GeEu
12.02.2026-
26.02.2026
Online Überblicks-Seminar:

Einführung in die afrikanische Geschichte
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel,
Tabea U. Buddeberg M.A.
BA KW:
Modul 25204/G4
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26204/IV
Modul 26209/IX
Modul 26210/X
offen für alle Geschichtsstudierenden
19.02.2026-
20.02.2026
Frankfurt am Main Fliessbandarbeit und Fabrikgesellschaft. Eine transnationale Geschichte industrieller Ordnungsentwürfe Dr. Arndt Neumann BA PVS:
Modul 25207/GE
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
alle Studierende der Geschichtswissenschaft
20.03.2026-
21.03.2026
Hagen Herrschen über Sprache - Herrschen mit Sprachen. Sprachpolitik im Spiegel des europäischen Imperialismus Ute Kemmerling M.A. BA KW:
Modul 25202/G2
Modul 25204/G4
MA GE:
Modul 26202/II
Modul 26204/IV
Modul 26209/IX
Modul 26210/X
offen für alle Geschichtsstudierenden
10.04.2026-
11.04.2026
Hamm Varus in Hagen? Archivseminar zur Geschichte der westfälischen Regionalgeschichte Dr. Daniel Syrbe BA KW: Module 25203; 25204; 25206 MA GeEu: Module 26201; 26202; 26203; 26204; 26205; 26206
13.04.2026-
02.06.2026
digital Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft M.A. Lisa Weber BA KW:
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26203/III
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
alle Studierenden der Geschichtswissenschaft
14.04.2026-
03.06.2026
digital Vorlesung: Geschichte der Europäischen Moderne- das 20. Jahrhundert Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel BA KW:
Modul 25201/G1
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
alle Studierenden der Geschichtswissenschaft
15.04.2026-
24.06.2026
Online Stadtgesellschaft und Stadtwirtschaft zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert Prof. Dr. Felicitas Schmieder BA KW: Modul 25203 MA GeEu: Module 26202; 26205; 26206
16.04.2026-
19.04.2026
Freiburg Das Herzogtum Schwaben PD Dr. Eva-Maria Butz,
Dr. Heinz Krieg
BA KW: Module 25203; 25204 MA GeEu: Module 26202, 26203, 26204, 26205, 26206
17.04.2026-
18.04.2026
digital 1968 als globale Revolution Dr. Arndt Neumann BA KW:
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
MA Soz:
Modul 26211/E4
24.04.2026-
25.04.2026
Hagen Vorbereitungstreffen Exkursion:

Ghana – vorkolonial, kolonial, postkolonial

(Exkursion nach Ghana 2026)

Accra – Aburi – Akosombo – New Tafo – Kumasi – Cape Coast – Elmina – Axim – Accra
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel,
Tabea U. Buddeberg M.A.
BA Kulturwissenschaften MA Geschichte Europas Promovierende
24.04.2026-
25.04.2026
Berlin Die "Europäischen" Revolutionen 1848/1849: Schauplätze revolutionären Geschehens M.A. Claudia Scheel BA KW:
Modul 25205/G5
BA PVS:
Modul 25207/GE
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26207/VII
offen für alle Studierenden der Geschichtswissenschaft
24.04.2026-
24.04.2026
digital Kolloquium für BA- und MA-Kandidaten Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel BA KW:
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
24.04.2026-
25.04.2026
Hamburg Understanding State-Sanctioned Violence: Philosophical, Individual, and Political Perspectives Dr. Aryna Dzmitryieva BA KW:
Modul 25205/G5
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26205/V
Modul 26206/VI
Modul 26207/VII
29.04.2026-
22.07.2026
digital Die Triade Deutschland/Israel/Palästina in Geschichte und Erinnerung Dr. Florian Gregor BA KW:
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
alle Studierende der Geschichtswissenschaft
05.05.2026-
30.05.2026
Online Theorie-Seminar:
Globalgeschichte - Weltgeschichte - Universalgeschichte
PD Dr. Magnus Ressel BA KW:
Modul 25204/G4
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26209/IX
Modul 26210/X
offen für alle Geschichtsstudierenden
08.05.2026-
09.05.2026
digital (Global-)Geschichte des Tourismus zwischen Exotismus und Erinnerung Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel BA KW:
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
alle Studierende der Geschichtswissenschaft
08.05.2026-
09.05.2026
Berlin Befreiung (über)denken. Zur fotografischen Repräsentation der unmittelbaren KZ-Nachgeschichte aus Überlebendenperspektive Dr. Janine Fubel BA KW:
Modul 25205/G5
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26205/V
Modul 26206/VI
Modul 26207/VII
15.05.2026-
16.05.2026
Leipzig Nostalgic Memories? Life in the GDR remembered by former Soviet Soldiers Aliaksei Bratachkin Offen für alle Geschichtsstudierenden
18.05.2026-
22.05.2026
Wolfenbüttel Die Kunst der Beleidigung Dr. Daniel Syrbe,
Dr. Petra Waffner
BA KW:
Modul 25202/G2
Modul 25203/G3
Modul 25204/G4
Modul 25205/G5
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26205/V
Modul 26206/VI
29.05.2026-
31.05.2026
Kostrzyń, Słonsk und Poznań Postpreußen. Eine Geschichte der Gegenwart innereuropäischer Landnahme, Teil 3 Prof. Dr. Felix Ackermann,
Dr. Agnieszka Pufelska
BA KW:
Modul 25205/G5
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26205/V
Modul 26206/VI
Modul 26207/VII
29.05.2026-
30.05.2026
online NS-Täter: innen vor Gericht: ‚Vergangenheitsbewältigung‘ am Beispiel des Dresdner „Euthanasie“-Prozesses 1947 und des Hagener Sobibor-Prozesses 1965/66 PD Dr. Eva Ochs,
Dr. Dorothee Neumaier
BA KW:
Modul 25205/G5
offen für alle Geschichtsstudierenden
01.06.2026-
05.06.2026
St. Gallen/ CH Archivstudien (vorl. Titel) PD Dr. Eva-Maria Butz BA KW: Module 25202, 25203, 25204 MA GeEu: Module 26203, 26205, 26206
05.06.2026-
06.06.2026
Hagen/Essen Fotografien des Industriezeitalters. Ein gemeinsamer Besuch im Historischen Archiv Krupp Dr. Arndt Neumann MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
alle Studierende der Geschichtswissenschaft
05.06.2026-
06.06.2026
Wien (In)Visible War on Chornobyl: Antinuclear Movement in Europe after 1986 Dr. Viktoria Naumenko ,
Dr. Janine Fubel
BA KW:
Modul 25205/G5
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26205/V
Modul 26206/VI
Modul 26207/VII
09.06.2026-
23.06.2026
Online Überblicks-Seminar:

Die Stadt als globalhistorisches Phänomen
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel BA KW:
Modul 25202/G2
Modul 25204/G4
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26209/IX
Modul 26210/X
offen für alle Geschichtsstudierenden
12.06.2026-
20.06.2026
Berlin Geschichtspolitik und Nation: Erinnerungsorte in Berlin im 20. Jahrhundert Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel BA KW:
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
alle Studierenden der Geschichtswissenschaft
12.06.2026-
13.06.2026
online Belarus. Eine Einführung, Teil 1 Gundula Pohl BA KW:
Modul 25205/G5
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26205/V
Modul 26206/VI
Modul 26207/VII
19.06.2026-
21.06.2026
Halle Halle – Hansestadt im Schatten Leipzigs Dr. rer. nat. Andrea Clemens BA KW: Modul 25203 MA GeEu: Modul 26205
19.06.2026-
20.06.2026
Berlin Postpreußen. Eine Geschichte der Gegenwart innereuropäischer Landnahme, Teil 4 Prof. Dr. Felix Ackermann,
Dr. Agnieszka Pufelska
BA KW:
Modul 25205/G5
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26205/V
Modul 26206/VI
Modul 26207/VII
26.06.2026-
27.06.2026
digital Rechte Gewaltgemeinschaften der Zwischenkriegszeit in Europa Dr. Florian Gregor BA KW:
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
alle Studierende der Geschichtswissenschaft
29.06.2026-
27.07.2026
Online Methoden-Seminar:

Zahlen, Tabellen, Statistiken - quantifizierende Methoden in der Geschichtswissenschaft
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel BA KW:
Modul 25202/G2
Modul 25204/G4
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26209/IX
Modul 26210/X
offen für alle Geschichtsstudierenden
02.07.2026-
05.07.2026
Augsburg Frühe Bistümer in Rätien, Bayern und Alemannien PD Dr. Eva-Maria Butz BA KW: Module 25203, 25204 MA GeEu: Module 26201, 26202, 26203, 26204, 26205, 26206
10.07.2026-
11.07.2026
Hagen / Essen Zwischen Rohstoffnachschub und Absatzmärkten – Strategien deutscher Unternehmen auf (post-) kolonialen Märkten Dr. des. Christian Risse BA KW:
Modul 25202/G2
Modul 25204/G4
MA GE:
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26209/IX
Modul 26210/X
offen für alle Geschichtsstudierenden
10.07.2026-
11.07.2026
Campus München „Madame sein ist ein schweres Handwerck“. Adlige Frauen in der Frühen Neuzeit in Selbstzeugnissen apl. Prof. Dr. Sven Externbrink BA KW: Module 25202; 25203; 23505 MA GeEu: Module 26201; 26202; 26203; 26205; 26206
20.07.2026-
02.08.2026
Polen/ Litauen/ Lettland/ Estland Mission, Kreuzzug, Antemurale Christianitatis – von der Weichsel an den Peipussee Prof. Dr. Felicitas Schmieder Alle Studierenden der Studiengänge BA KW und MA GeEu
(evt.) 28.08.2026-
30.08.2026
A - Salzburg 800 Jahre Franz von Assisi (Ausstellung Dommuseum Salzburg Mai bis Oktober 2026) Prof. Dr. Felicitas Schmieder BA KW: Module 25202, 25203, 25204 MA GeEu: 26203, 26204, 26205, 26206
04.09.2026-
05.09.2026
Hagen Workshop für Doktoranten und Master-Kandidaten Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel Doktoranten und Master-Kandidaten
11.09.2026-
12.09.2026
Wien Von der First Fleet zu den New Zealand Wars (1788-1872). Die Kolonisierung Australiens und Neuseelands PD Dr. Magnus Ressel BA KW:
Modul 25204/G4
MA GE:
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26209/IX
Modul 26210/X
offen für alle Geschichtsstudierenden
August./Septemter 2026 Exkursion nach Ghana:

Ghana – vorkolonial, kolonial, postkolonial

(Exkursion nach Ghana 2026)

Accra – Aburi – Akosombo – New Tafo – Kumasi – Cape Coast – Elmina – Axim – Accra

- teilnahmebegrenzt -
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel,
Tabea U. Buddeberg M.A.
BA Kulturwissenschaften MA Geschichte Europas Promovierende
06.2027 Westfalen (Hagen) Kein Bauernkrieg … in Westfalen und an vielen anderen Orten Prof. Dr. Felicitas Schmieder,
Dr. Petra Waffner
BA KW: Module 25203, 25204 MA GeEu: Module 26201, 26202, 26203, 26204, 26205
10.05.2024