Kulturwissenschaftliche Forschung ist auf Interdisziplinarität angelegt und damit auf Methodenvielfalt. Grob gesehen lassen sich fünf Verfahrensweisen unterscheiden: Datenerheben, Messen, Beschreiben, Erklären und Verstehen. Das Modul bietet Einführungen in dieses kulturwissenschaftliche Feld methodischer Forschung und Interpretation. (1) Quantitative Verfahren der Datenerhebung und -verarbeitung bilden die Grundlage der empirischen Sozialwissenschaft, die gleichwohl (2) auch qualitativer Methoden bedarf, um aus Fallbeobachtungen theoretische Konsequenzen ziehen zu können. Zentral ist (3) dabei die Bestimmung des Verhältnisses vom Allgemeinen und Besonderen, von Struktur und Handlung, von Begriff und Wirklichkeit. Doch haben es die Kulturwissenschaften nicht nur mit zu erhebenden Daten, sondern auch mit Überlieferungsbeständen zu tun und darunter besonders mit schriftlichen: Am Beispiel (4) des Ödipus von Sophokles werden Interpretationsmöglichkeiten ein und desselben Textes unter historisch verschiedenen Rezeptionsbedingungen und aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven dargelegt.
LG 
    Geschichte und Gegenwart Alteuropas
    Apl. Prof. Dr. Thomas Sokoll
    Tel.: 02331/987-2123
    email: thomas.sokoll
 
 
  
 LG Soziologie II: 
    Handeln und Strukturen
    Dipl.-Soz.wiss. Nadine Schöneck
    Tel.: 02331/987-4473
    email: nadine.schoeneck@fernuni-hagen.de 
  
Die inhaltliche Betreuung der Studierenden erfolgt im Wesentlichen durch die virtuellen Tutorinnen.
Die virtuellen Tutorinnen bieten zu Modul 2 eine betreute moodle Lernumgebung an, in der Sie die Möglichkeit haben, sich mit Übungsaufgaben zu den Themengebieten des Moduls 2 auseinanderzusetzen und an inhaltlichen Diskussionen teilzunehmen oder diese zu initiieren.
Zur Kommunikation mit den virtuellen wissenschaftlichen Tutorinnen und mit anderen Studierenden des Moduls verwenden Sie bitte die betreute moodle Lernumgebung zum Modul 2.
| 03609 | Quantitative Methoden der Sozialforschung | 2 SWS | 
| 03702 | Qualitative Sozialforschung | 2 SWS  | 
| 33422 | Einführung in die Kulturphilosophie | 2 SWS | 
| 34203 | Textinterpretation in den Kulturwissenschaften. Ödipus: Vom Mythos zum Komplex | 2 SWS | 
Klausur
  Informationen zur Klausur im Modul 2: Kulturwissenschaftliche 
  Methoden 
  Prüfungsleitfaden 
  BA Kulturwissenschaften
  Übungsaufgaben zur Klausur im Modul 2 
  Zur Prüfungsanmeldung
| Sommersemester 2008 | Termin | Anmeldeschluss | 
| Klausur | Dienstag, 02.09.2008, 14-18 Uhr | 16.06.2008 | 
| Wintersemester 2008/09 | Termin | Anmeldeschluss | 
| Klausur | Dienstag, 03.03.2009, 14-18 Uhr | 15.12.2008 | 
Zum Lesen der  Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Laden sie ihn kostenlos herunter, 
  indem Sie auf das folgende Button klicken:
 
  Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Laden sie ihn kostenlos herunter, 
  indem Sie auf das folgende Button klicken:
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal BA Kulturwissenschaften (ohne Fachschwerpunkt)
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal BA Kulturwissenschaften (ohne Fachschwerpunkt)