Die moderne Kultursoziologie untersucht in erster Linie das alltägliche 
  Verhalten, die Lebensorientierungen und die Werthaltungen, also vergleichsweise 
  „kleine“ Phänomenbereiche, um von hier aus Schlüsse auf 
  den Gesamtzustand des kulturellen Aufbaus und des sozialen Gesamtzusammenhangs 
  zu ziehen. Im Unterschied zur älteren Kultursoziologie ist sie strikt empirisch 
  orientiert und verzichtet weithin auf kulturkritische Vorannahmen.
  In diesem Sinne stellt das Modul für die Studierenden eine Verbindung zwischen 
  soziologischer Kulturtheorie und empirischen Forschungsmethoden (Modul 2) her 
  und verdeutlicht exemplarisch, dass wichtige kulturwissenschaftliche Probleme 
  durch empirische Forschung gelöst werden können. Die qualitative Methodik, 
  die in drei von vier Kursen vorherrscht, ist zudem (besser als die quantitative 
  Methodik) für selbständige Forschungsarbeiten der Studierenden geeignet 
  und kann entsprechende B.A.-Abschlussarbeiten anregen.
 
 
  
LG 
    Soziologie III Allgemeine Soziologie
    Prof. Dr. Werner Fuchs-Heinritz
    Tel.: 02331/987-2130
    email: werner.fuchs-heinritz
| 03706 | Empirische Kultursoziologie | 2 SWS | 
| 03621 | Wertwandel in Deutschland von 1949 - 2000 | 2 SWS  | 
| 03604 | Biographische Forschung | 2 SWS  | 
| 03705 | Soziologische Gegenwartsdiagnosen I. Eine Bestandsaufnahme | 2 SWS  | 
Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung
  Prüfungsleitfaden 
  BA Kulturwissenschaften
  Zur Prüfungsanmeldung
| Sommersemester 2008 | Termin | Anmeldeschluss | 
| Klausur | Montag, 08.09.2008, 14-18 Uhr | 16.06.2008 | 
| Hausarbeit | während des Semesters | 16.06.2008 | 
| mündliche Prüfung | während des Semesters | 16.06.2008 | 
| Wintersemester 2008/09 | Termin | Anmeldeschluss | 
| Klausur | Montag, 09.03.2009, 14-18 Uhr | 15.12.2008 | 
| Hausarbeit | während des Semesters | 15.12.2008 | 
| mündliche Prüfung | während des Semesters | 15.12.2008 | 
Zum Lesen der  Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Laden sie ihn kostenlos herunter, 
  indem Sie auf das folgende Button klicken:
 
  Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Laden sie ihn kostenlos herunter, 
  indem Sie auf das folgende Button klicken:
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal BA Kulturwissenschaften (ohne Fachschwerpunkt)
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal BA Kulturwissenschaften (ohne Fachschwerpunkt)