• zum Inhalt
Logo FernUniversität in Hagen
B.A. Bildungswissenschaft
Studienportal
Menü Symbol
Suche einblenden
  • Suche einblenden
    • Einstieg
    • Studium
    • Prüfungen
    • Service

  • F.A.Q.s
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Downloads
  • Online-Systeme
  • Vom Bachelor zum Master
    • FernUni /
    • Fakultät KSW /
    • Portale /
    • B.A. Bildungswissenschaft /
    • Service /
    • Aktuelles

    Aktuelles

    Hinweis zu Bearbeitungsfristen für Haus- und Abschlussarbeiten ab dem Wintersemester 2022/23

    Bitte beachten Sie die geänderten Bearbeitungsfristen für Haus- und Abschlussarbeiten, die ab dem Wintersemester 2022/23 beginnen. Nähere Informationen finden Sie im Studienportal unter „Prüfungen“ – „Hausarbeit“ bzw. „Abschlussarbeit“ sowie in der Studien- und Prüfungsordnung.

    26. September 2022


    Online-Veranstaltung für alle Studienanfänger*innen der Fakultät KSW zum WiSe 2022/23

    Zielgruppe

    Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Studienanfänger*innen (Bachelor- und Masterstudiengänge) der Fakultät KSW.

    Die Veranstaltung ist nicht geeignet für Studierende der Weiterbildungsangebote (infernum und Medizinische Ethik).

    Inhalte

    • Was ist zu Beginn des Studiums zu beachten?
    • Wo finde ich wichtige Informationen (Modulinhalte, Prüfungstermine, Ansprechpersonen etc.)? 

    Bitte beachten Sie, dass bei dieser studiengangsübergreifenden Veranstaltung organisatorische Fragen besprochen werden, die alle Studiengänge der Fakultät betreffen. Es handelt sich nicht um eine fachspezifische Veranstaltung bei der vertiefende Einblicke in Einführungsmodule und deren Inhalte/Ablauf gegeben werden.        

    Termin

    • 29.09.2022, 18:00 Uhr  bis ca. 19:30 Uhr

    Ort

    Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.

    Zoom-Meeting beitreten
    https://fernuni-hagen.zoom.us/j/64287958977?pwd=T0tvaFI3dmNsMTNCS24wV2o4TDBXUT09

    Meeting-ID: 642 8795 8977
    Kenncode: 62852589

    Anmeldung

    Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig.

    Technische Voraussetzung

    Wenn Sie Fragen stellen möchten, benötigen Sie ein Mikrofon. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme mit einem Headset und ggf. einer Webcam.

    Nähere Informationen zur Nutzung von Zoom: https://fernuni-hagen.zoom.us/

    Bedingung der Teilnahme

    Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass von Ihnen – sofern Sie Bild und Ton übertragen –  vorübergehende Bild- und Tonaufnahmen gemacht und über Zoom übertragen werden könnten. Die Übertragung wird nicht aufgezeichnet und die Aufnahmen nicht gespeichert. Weiterhin stimmen Sie zu, dass Sie keinerlei Mitschnitte der Veranstaltung anfertigen.

    Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist freiwillig. Teilnahmebescheinigungen werden nicht ausgestellt. Es handelt sich nicht um ein Online-Seminar im Sinne der Studien-/Prüfungsordnung.

    Alternative Formate und Veranstaltungen

    Für Studierende, die nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen können, stehen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW

    Besuchen Sie die start-it-up Veranstaltungen der Campusstandorte.

    Beachten Sie Informationen zu weiteren Einführungsformaten für Ihren Studiengang.     

    Veranstalter

    Zentralbereich der Fakultät KSW 

    E-Mail: ksw-start-it-up@fernuni-hagen.de

    Fragen und Antworten FAQ

    Ist die Personenanzahl begrenzt?

    Es können 1000 Personen teilnehmen, bevor der Raum für weitere Gäste geschlossen wird.

    Wird die Veranstaltung aufgezeichnet, damit ich sie mir später ansehen kann?

    Nein, es erfolgt keine Aufzeichnung der Veranstaltung.

    Für Studierende, die nicht teilnehmen können, stehen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW

    Besuchen Sie die start-it-up Veranstaltungen der Campusstandorte.

    26. August 2022


    Klausurzeiten & Testumgebung SoSe22 verfügbar

    Bitte informieren Sie sich auf der Seite Klausurorte.

    Direkter Link zu den Klausurterminen und Uhrzeiten

    Direkter Link zur Testumgebung mit Beispielklausur

    27. Juli 2022


    Langer Abend der Studienberatung – Ready to start?!

    Die Fachstudienberatung der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften lädt am 23. Juni alle Studieninteressierten zu einem virtuellen Informationsabend ein.

    Weiterlesen… „Langer Abend der Studienberatung – Ready to start?!“

    7. Juni 2022


    Vorschläge für Lehrpreis 2022 gesucht

    Seit 2017 vergibt die Kommission zur Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre den Lehrpreis der FernUniversität in Hagen. Auch im Jahr 2022 lobt die FernUniversität einen Lehrpreis aus. Ausgezeichnet werden sollen jeweils ein vorbildliches Lehr-/Lernkonzept und dessen Umsetzung in einem Modul des Bachelor- und des Master-Studiums.

    Studierende lernen

    Das Verfahren zur Vergabe des Lehrpreises besteht aus drei Schritten. Erstens werden die Studierenden eingeladen, Vorschläge einzureichen. Im zweiten Schritt prüfen die Fachschaftsräte die für ihre jeweilige Fakultät eingegangenen Vorschläge und wählen je ein Bachelor- und ein Master-Modul aus. Diese legen sie der Kommission zur Qualitäts-verbesserung in Studium und Lehre vor. Die Kommission wählt im dritten Schritt aus den Nominierungen der Fachschaftsräte ein Bachelor- und ein Master-Modul aus, die mit dem Lehrpreis prämiert werden.

     

    Wir würden uns freuen, wenn Sie sich zahlreich an der Auswahl beteiligen. Vorschläge können noch bis zum 31.03.2022 eingereicht werden.

    Weitere Informationen zum Lehrpreis und dem Verfahren der Vergabe

    17. Februar 2022


    Online-Veranstaltung für alle Studienanfänger*innen der Fakultät KSW zum SoSe 2022

    Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Studienanfänger*innen (Bachelor- und Masterstudiengänge) der Fakultät KSW und führt in die wesentlichen Aspekte des Studiums ein.

    Die Veranstaltung ist nicht geeignet für Studierende der Weiterbildungsangebote (infernum und Medizinische Ethik).

    Inhalte

    Angesprochen werden u. a. folgende Fragen:

    • Wie funktioniert das Studium an der Fakultät KSW?
    • Was gibt es bei der Studienorganisation zu beachten?
    • Wer sind die Ansprechpersonen?
    • Wo finde ich die wesentlichen Informationen?

    Wir geben Ihnen einen Einblick in das Fernstudium und beantworten anschließend Ihre Fragen.  

    Termin

    • 24.02.2022, 18:00 Uhr  bis ca. 19:30 Uhr

    Ort

    Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.

    ZUGANGSLINK:

    Zoom-Meeting beitreten

    https://fernuni-hagen.zoom.us/j/62944834940?pwd=MVhVVlh5TmU2bndtanQ5aEczQzJDdz09

    Meeting-ID: 629 4483 4940

    Kenncode: 47410721

    Anmeldung

    Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig.

    Technische Voraussetzung

    Wenn Sie Fragen stellen möchten, benötigen Sie ein Mikrofon. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme mit einem Headset und ggf. einer Webcam.

    Nähere Informationen zur Nutzung von Zoom: https://fernuni-hagen.zoom.us/

    Bedingung der Teilnahme

    Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass von Ihnen – sofern Sie Bild und Ton übertragen –  vorübergehende Bild- und Tonaufnahmen gemacht und über Zoom übertragen werden könnten. Die Übertragung wird nicht aufgezeichnet und die Aufnahmen nicht gespeichert. Weiterhin stimmen Sie zu, dass Sie keinerlei Mitschnitte der Veranstaltung anfertigen.

    Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist freiwillig. Teilnahmebescheinigungen werden nicht ausgestellt. Es handelt sich nicht um ein Online-Seminar im Sinne der Studien-/Prüfungsordnung.

    Ergänzende Formate und Veranstaltungen

    Für Studierende, die nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen können, stehen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW

    Bitte beachten Sie insbesondere die start-it-up Veranstaltungen der Regionalzentren sowie ggf. studiengangsspezifische Veranstaltungen (Bitte beachten Sie Ankündigungen im Studienportal.).

    Veranstalter

    Zentralbereich der Fakultät KSW 

    E-Mail: ksw-start-it-up@fernuni-hagen.de

     

    Fragen und Antworten FAQ

    Ist die Personenanzahl begrenzt?

    Es können 1000 Personen teilnehmen, bevor der Raum für weitere Gäste geschlossen wird.

    Alternativ stehen Ihnen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW

    Bitte beachten Sie insbesondere die start-it-up Veranstaltungen der Regionalzentren.

     

    Wird die Veranstaltung aufgezeichnet, damit ich sie mir später ansehen kann?

    Nein, es erfolgt keine Aufzeichnung der Veranstaltung.

    Für Studierende, die nicht teilnehmen können, stehen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW

    Bitte beachten Sie insbesondere die start-it-up Veranstaltungen der Regionalzentren.

    23. Dezember 2021


    Hinweise & Testumgebung Online-Klausur

    Die Testumgebung wurde veröffentlicht.

    Nähere Informationen zur Online-Klausur finden Sie unter: Hinweise zur Online-Klausur im WiSe 21/22



    Studienfachberatung und Prüfungsamt zwischen Weihnachten und Silvester nicht besetzt

    Bitte beachten Sie, dass die Studienfachberatungen und das Prüfungsamt der Fakultät KSW aufgrund der Betriebsruhe vom 27.12. bis zum 31.12.2021 nicht besetzt sind.

    16. Dezember 2021


    Hinweis zu Klausuruhrzeiten

    Bitte beachten Sie die hier angegebenen Klausurtermine mit Angabe der Bearbeitungszeiträume:

    https://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/klausurtermine-bachelor/

    7. Dezember 2021


    Online-Informationsveranstaltung „Hands-On Bildungswissenschaft“

    Am 9.10.2021 bieten wir eine Informations- und Einführungsveranstaltung für Erstsemester*innen und Studieninteressierte an. Diese richtet sich an Studierende, die sich zum Wintersemester 2021/22 für den Studiengang „B.A. Bildungswissenschaft“ eingeschrieben haben oder sich grundsätzlich dafür interessieren.

    Um Ihnen den Studiengang ein wenig näher zu bringen und Ihnen den Studieneinstieg zu erleichtern, erhalten Sie Einblicke in die Studieninhalte, bekommen Tipps zur Organisation Ihres Studiums und lernen das Betreuungsangebot im Studiengang kennen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Interaktion mit den zukünftigen Kommiliton*innen sowie das Kennenlernen der Modulbetreuer*innen, die Sie in der Studieneingangsphase begleiten werden. Zudem erhalten Sie Raum für individuelle Rückfragen.

    Die Veranstaltung findet ausschließlich online statt, die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

    Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.

    21. September 2021


    Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

Aktuelles

  • Erhöhung der Anzahl zu absolvierender Seminare ab dem Wintersemester 2025/26 27. Mai 2025
  • Mit Lehrenden der Bildungswissenschaft im Sommersemester ins Gespräch kommen… 5. Mai 2025
  • Einführungsveranstaltung Hands-On Bildungswissenschaft 1. April 2025
  • Online-Veranstaltung für alle Studienanfänger*innen der Fakultät KSW zum SoSe 2025 27. Februar 2025
  • Langer Abend der Studienberatung – Infotag für Studieninteressierte 16. Januar 2025
  • Alle aktuellen Meldungen
    RSS-Feed

Veranstaltungen

<< Okt 2006 >>
MDMDFSS
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
  • Alle aktuellen Veranstaltungen
    RSS-Feed

Postadresse

  • FernUniversität in Hagen
    Prüfungsamt KSW
    B.A. Bildungswissenschaft
    58084 Hagen

    Datenschutz
    Impressum

Besuchsadresse

  • FernUniversität in Hagen
    Fakultät KSW
    Gebäude 1
    Universitätsstr. 33
    58097 Hagen

    Campusplan und Anfahrt

    Kontaktpersonen
    Redaktion
Logo FernUniversität in Hagen
Standorte - Auch in Ihrer Nähe Karte Aufklappen
  • Fernstudienzentrum Budapest

    Madách Imre út 13-14. "A" épület IV. emelet
    1075 Budapest

    Homepage
  • Studienzentrum Wien

    Strozzigasse 140
    A-1080 Wien
    Homepage
  • Studienzentrum Linz

    Altenbergerstraße 69
    A-4040 Linz
    Homepage
  • Studienzentrum Villach

    Europastraße 4
    A-9524 Villach
    Homepage
  • Studienzentrum Saalfelden (Salzburg)

    Leogangerstraße 51a
    A-5760 Saalfelden am Steinernen Meer
    Homepage
  • Campus München

    Arcisstraße19
    80333 München
    Homepage
  • Campus Nürnberg

    Pirckheimerstraße 68
    90408 Nürnberg
    Homepage
  • Campus Leipzig

    Universitätsstraße 16
    04109 Leipzig
    Homepage
  • Campus Berlin

    Kurfürstendamm 21 (3. OG)
    Gebäudekomplex „Neues Kranzler Eck“
    10719 Berlin
    Homepage
  • Studienzentrum Bregenz

    Belruptstraße 10
    A-6900 Bregenz
    Homepage
  • Campus Stuttgart

    Leitzstraße 45
    70469 Stuttgart
    Homepage


    Service Schweiz
    Homepage
  • Campus Karlsruhe

    Kriegsstraße 100
    76133 Karlsruhe
    Homepage
  • Campus Frankfurt/Main

    Walther-von-Cronberg-Platz 16
    60594 Frankfurt/Main
    Homepage
  • Campus Bonn

    Gotenstraße 161
    53175 Bonn
    Homepage
  • Campus Neuss

    Brückstraße 1
    41460 Neuss
    Homepage
  • Campus Hamburg

    Amsinckstraße 57
    20097 Hamburg
    Homepage
  • Campus Hannover

    Expo Plaza 11
    30539 Hannover
    Homepage
  • Campus Coesfeld

    Osterwicker Straße 29
    48653 Coesfeld
    Homepage
  • Campus Hagen

    Universitätsstraße 11
    58097 Hagen
    Homepage
  • Informations- und Servicestelle Minden

    Königswall 99
    32423 Minden
    Homepage

Campusstandorte

  • Campus Berlin
  • Campus Bonn
  • Campus Coesfeld
  • Campus Frankfurt am Main
  • Campus Hagen
  • Campus Hamburg
  • Campus Hannover
    • ISS Minden
  • Campus Karlsruhe
  • Campus Leipzig
  • Campus München
  • Campus Neuss
  • Campus Nürnberg
  • Campus Stuttgart
  • Service Schweiz
  • Fernstudienzentrum Budapest
  • Zentrum für Fernstudien Österreich
    • Bregenz
    • Linz
    • Wien
    • Saalfelden
    • Villach
nach oben