Aktuelles
RuhrMetrics
[07.05.2025]Seminar 2025 in Hagen
Am 16. Mai 2025 findet das regelmäßige RuhrMetrics Seminar für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich Statistik und Ökonometrie nach 2021 und 2023 wieder am Campus der FernUniversität in Hagen statt.
Hierbei kooperieren die Lehrstühle von Prof. Dr. Carsten Jentsch, Prof. Dr. Matei Demetrescu, JProf. Dr. Antonia Arsova (alle TU Dortmund), Prof. Dr. Vasyl Golosnoy (Ruhr-Uni Bochum), Prof. Dr. Christoph Hanck, Prof. Dr. Yannick Hoga (beide Uni Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Robinson Kruse-Becher (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Angewandte Statistik, FernUni in Hagen).
Die Kooperation entstand bereits im Jahr 2019 und bietet eine Plattform für den wissenschaftlichen Nachwuchs, seine jüngsten Forschungsergebnisse zu präsentieren, sich auszutauschen und untereinander zu vernetzen. Der wissenschaftliche Diskurs wird dabei gefördert und gemeinsame Forschungsprojekte ermöglicht. Das RuhrMetrics Seminar ist im Kompetenzfeld Empirische Wirtschaftsforschung der Universitätsallianz Ruhr [Link] verankert.
Diesmal werden sieben aktuelle Forschungsvorträge aus den Themenfeldern kausale Inferenz, probabilistische Prognose für Windenergie, Prognose in hohen Dimensionen, Identifikation von Faktormodellen, Inferenz in abhängigen Paneldaten, und strukturelle Modelle für die Geldpolitik präsentiert.
Das Programm kann hier eingesehen werden.
In der jüngsten Zeit sind auch gemeinsame Forschungsarbeiten zur Publikation angenommen worden: Der Artikel „Is U.S. real output growth non-normal? A tale of time-varying location and scale“ ist in langjähriger Kooperation zwischen Matei Demetrescu (TU Dortmund) und Robinson Kruse-Becher (FernUni Hagen) entstanden.
Die Arbeit ist in der international referierten Fachzeitschrift „Journal of Economic Dynamics and Control“ erschienen. [Link]