Aktuelles
- Impulsvortrag auf der Tagung „Bildung und digitaler Kapitalismus“
- Beitrag „Praktiken forschenden Lernens“ im Sammelband „E-Learning. Digitale Lehr- und Lernangebote in Zeiten von Smart Devices und Online-Lehre“ erschienen
- Special Issue „Datengetriebe Schule. Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE“ – Open Access verfügbar
- Tagungsband „Optimierung. Anschlüsse an den 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft“ - Open Access verfügbar
- Aktuelle Ausgabe des Magazins Didacta – Sandra Hofhues im Interview
- Tagungsband „Mikroformate. Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Phänomene in digitalen Medienkulturen“ erschienen
- Forschendes Lernen mit Vielen: Gemeinsames Forschungskolloquium mit der Universität Hamburg
- Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.
- OER-Strategie des Bundes: Anmerkungen und Anregungen zu fünf Fragen im Themenbereich „Mensch“
- Prof. Dr. Sandra Hofhues und Prof. Dr. Julia Schütz im Interview zu den Besonderheiten des Fernstudiums und gegenwärtigen Entwicklungen in der (digitalen) Hochschullehre
09.06.2022