Forschungswerkstatt Mediendidaktik

Foto: Getty Images/Tom Merton

In der Forschungswerkstatt haben Studierende des M.A. Bildungswissenschaft die Möglichkeit, im Austausch mit anderen Studierenden und den Dozierenden, Forschungsfragen und -projekte zu entwickeln bzw. weiterzuentwickeln. In zwei Blöcken befassen Sie sich mit Ihrer Perspektive auf qualitative Sozialforschung, ihrem Erkenntnisinteresse und der Forschungsfrage sowie der Datenerhebung und -auswertung entlang der Dokumentarischen Methode.

Das Konzept der Veranstaltung folgt der Prämisse, dass Wissenschaft im Austausch stattfindet. Demnach steht die Kommunikation über Forschungsideen, -interessen und -möglichkeiten im Zentrum.

Block I befasst sich mit Grundlagen der Qualitativen Sozialforschung und der Entwicklung einer Forschungsfrage. Anschließend werden theoretische Zugänge, Methoden der Datenerhebung und Samplingsstrategien sowie Gütekriterien qualitativer Sozialforschung behandelt.

In Block II sind Sie gefordert sich einen Text zur sog. Dokumentarischen Methode zu erarbeiten sowie selbstständig ein narratives Interview zu planen, durchzuführen und regelgeleitet zu transkribieren.

Block III dient der Präsentation der entwickelten Forschungskonzepte, der Reflexion der Datenerhebung und der gemeinsamen (Teil-)Auswertung der durchgeführten Interviews.

Christian Helbig | 20.02.2025