Community Psychology

Das Verhalten von Individuen in ihren Communities steht bei uns im Fokus: Die Community Psychology beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten von Individuen in ihren räumlichen und sozial definierten Kontexten – ihren Communities. Als empirisch arbeitende angewandte Disziplin ist es ein zentrales Ziel, durch die Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse zu einer Optimierung des Zusammenlebens von Menschen innerhalb ihrer Communities beizutragen.
Die Community Psychology weist als explizit interdisziplinäres Fach enge Bezüge zu anderen (psychologischen) Disziplinen auf. In einem Mehr-Ebenen-Ansatz wird die Analyse von individuellen Einstellungen und Verhalten flankiert von einer Betrachtung sozialer, organisationaler sowie politischer Aspekte.
Unsere Aktivitäten:
- Neue Publikation: A many-analysts approach to the relation between religiosity and well-being
- Neue Publikation: A headscarf’s impact on intergroup relations: A field experiment
- Neue Publikation: Tolerance of Muslim minority identity enactment: The roles of social context, type of action and cultural continuity concern
- Vortrag von Dr. Helen Landmann im Rahmen der Ringvorlesung Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit am 16.06.2021: „Psychologische Faktoren von Protestverhalten im Umweltschutz“