Aktuelles

Forschungsprojekt zur Energiewende

[30.07.2025]

FernUniversität erhält Förderzusage für deutsch-polnisches Forschungsprojekt zur Energiewende


Logos der Universitäten Hagen und Danzig

Das Lehrgebiet Energiewirtschaft der FernUniversität in Hagen erhält gemeinsam mit der Universität Danzig eine Förderung der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung (DPWS). Ziel des Projekts ist es, gesellschaftliche Einstellungen zur Energiewende in Deutschland und Polen vergleichend zu analysieren. Im Mittelpunkt stehen dabei grundlegende Werte, Vertrauen in Institutionen sowie die Bedeutung alternativer Erklärungsmuster für die öffentliche Akzeptanz klimapolitischer Maßnahmen.

Das Forschungsvorhaben verbindet sozialwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven und basiert auf einer repräsentativen Online-Befragung mit jeweils rund 1.000 Teilnehmenden pro Land. Die Ergebnisse sollen sowohl zum wissenschaftlichen Diskurs als auch zur Entwicklung wirksamer Kommunikationsstrategien und politischer Instrumente beitragen.

Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr. Michael Bucksteeg (FernUniversität in Hagen) und Dr. hab. Anna Maria Nikodemska-Wołowik (Universität Danzig). Die Laufzeit des Projekts beträgt 16 Monate.