Seminar

Thema:
Optimierung in der Energiewirtschaft
Ort:
Hagen
Termin:
4. bis 5.7.2024
Seminarleitung:
Jun.-Prof. Dr. Michael Bucksteeg
Anmeldung und Teilnahme-
voraussetzung:
Informationen zu Anmeldefristen und seminarspezifischen Teilnahmevoraussetzungen können Sie dem Heft Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 2 entnehmen
Rahmenzeitplan:
1.4.2024 Beginn der Einarbeitung in die Software GAMS
11.-12.4.2024 Kick-off als Online-Veranstaltung (Teilnahme obligatorisch)
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- Einführung in das Energiemarktmodell
- Themenbekanntgabe (Beginn der Bearbeitungszeit)
29.4.2024 Abgabe von Gliederung und Abstracts
4.-5.7.2024 Präsentationsphase als Präsenz-Veranstaltung (Teilnahme obligatorisch)
15.7.2024 Abgabe der Seminararbeit
Moodle:
Wichtige Informationen, zusätzliche Materialien und detaillierte Zeitpläne werden im Laufe des Seminars über die Moodle-Lernumgebung bekanntgegeben

Beschreibung

Die jüngsten Entwicklungen in der Energiewirtschaft haben eine Vielzahl an neuen Fragestellungen und Problemlagen ergeben. Während die Energiepolitik weiterhin das Ziel einer nachhaltigen Energiewirtschaft verfolgt, sind durch die Energiekrise zunehmend ökonomische Aspekte und eine sichere Versorgung mit Energie in den Vordergrund gerückt.

Das Seminar geht auf entsprechende Entscheidungsprobleme in der Politik und in Unternehmen ein. Der Schwerpunkt des Seminars liegt sodann in der Entwicklung von Erklärungsansätzen und Modellen zur Entscheidungsunterstützung. Beispiele sind die Optimierung des Energieeinsatzes in der Produktion, die Beurteilung von Politikinstrumenten oder die Modellierung des Verhaltens von Endverbrauchern. Aus normativer Sicht stellen sich bspw. Fragen nach dem optimalen Energiemix oder der optimalen Ausgestaltung von Politikinstrumenten (wie CO2-Steuer oder Einspeisevergütung für erneuerbare Energien)?

Bei diesem Seminar bekommen Sie ein reduziertes bzw. vereinfachtes Energiemarktmodell zur Verfügung gestellt. Nach Einführung in die Theorie und Programmierumgebung setzen Sie eigenständig eine Erweiterung des Modells um (bspw. Speicher, Kraft-Wärme-Kopplung oder Investitionsentscheidungen). Dies ermöglicht die Untersuchung aktueller Fragestellungen aus Wissenschaft und Praxis. Im Rahmen der Seminararbeit stellen Sie schließlich ihre Ergebnisse unter Berücksichtigung relevanter Literatur dar.

Das Seminar kann in allen Studiengängen gewählt werden, ist aber vor allem auch für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftswissenschaft für Ingenieur/-innen und Naturwissenschaftler/-innen geeignet. Das Seminar kann auch als Wahlpflichtseminar belegt werden.

BWL, ins­b. Energiewirtschaft | 08.04.2024