Dr. Markus Tausendpfund

E-Mail: markus.tausendpfund
Telefon: +49 2331 987-2981
Raum: D0.009, Gebäude 1 (KSW)
Betreute Module: BA PVS: Modul M1; MA PW: Modul MB 2;
Lebenslauf
- seit 1. Juli 2014
- Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
Quantitative Methoden - 10/2013-6/2014
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet Politikwissenschaft I: „Staat und Regieren“ am Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität in Hagen
- 5/2012
- Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Sozialwissenschaften der Universität Mannheim. Titel der Arbeit: „Gemeinden als Fundament der EU? Individuelle und kontextuelle Faktoren der politischen Unterstützung der Europäischen Union“
- 9/2011-9/2013
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 7/2006-6/2012
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der Universität Mannheim
- 10/2005
- Abschluss Diplom-Sozialwissenschaftler an der Universität Mannheim
- 4/2000-10/2005
- Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Mannheim mit den Schwerpunkten Soziologie, Sozialpsychologie, Methoden der empirischen Sozialforschung, Politische Soziologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Arbeitsschwerpunkte
- Quantitative Methoden der Sozialwissenschaften
Forschungsschwerpunkte
- Methoden der empirischen Sozialforschung
- Einstellungs- und Verhaltensforschung
- Lokale Politikforschung
Publikationen
Gutachtertätigkeit
- Arbeitskreis „Wahlen und politische Einstellungen“ der DVPW
- Comparative European Politics
- Der Moderne Staat
- European Journal of Political Research
- European Sociological Review
- International Journal of Public Opinion Research
- JCMS: Journal of Common Market Studies
- Journal of European Public Policy
- Political Studies
- Politische Vierteljahresschrift
- Zeitschrift für Politikwissenschaft
Hochschuldidaktische Weiterbildung
04/2019: E-Teaching-Zertifikat der FernUniversität in Hagen
- 147 Arbeitseinheiten zu je 45 Minuten
10/2011: Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik
- 06/2011: Modul „Lehren und Lernen III“ (80 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten)
- 07/2010: Modul „Lehren und Lernen II“ (60 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten)
- 12/2009: Modul „Lehren und Lernen I“ (60 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten)