Einschreibung, Rückmeldung und Belegung

 

Die Einschreibung in den Studiengang kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester erfolgen. Das Modulangebot ist i.d.R. gleich.

Die Fristen sind für Einschreibung und Rückmeldung dieselben, sie gelten auch für das Akademiestudium.
Frist für das kommende Wintersemester: 01.06. bis 31.07.
Frist für das kommende Sommersemester: 01.12. bis 31.01.

Informationen zu den Verfahren und einzureichenden Unterlagen etc. finden Sie auf den zentralen Seiten des Studienservice. Während der Fristen sind dort auch die Online-Formulare eingestellt.

Die Rückmeldung erfolgt in den weiteren Semestern Ihres Studiums dann über StudyPORT zu den jeweiligen Fristen (WiSe: 01.06. bis 31.07.; SoSe: 01.12. bis 31.01.).

! Sollten Sie sich nicht zurückmelden, werden Sie automatisch zum Ende des laufenden Semesters exmatrikuliert und können im nächsten Semester keine Prüfungen mehr ablegen.

Sollten Sie aus Versehen oder aus anderen Gründen die Rückmeldung versäumen, gibt es gegen eine geringe Verwaltungsgebühr die Möglichkeit einer verspäteten Rückmeldung (für das WiSe bis zum 15.08., für das SoSe bis zum 15.02.).

Auch für die Belegung finden Sie in StudyPORT die entsprechenden digitalen Zugänge.

! Bei der Auswahl der Module sollten Sie sich an dem Studienstrukturmodell des Studiengangs orientieren, siehe Der Studiengang im Überblick. Sie können grundsätzlich jedes Modul, das im B.A. Bildungswissenschaft angeboten wird, belegen. Bitte beachten Sie aber die Modulschranken: Bei der Prüfungsanmeldung wird die Einhaltung der Vorgaben für die verschiedenen Studienphasen überprüft.

Empfehlung für Studienanfänger*innen: Zum Studienbeginn des B.A. Bildungswissenschaft sollten Sie das Modul 1A „Einführung in die Bildungswissenschaft“ als erstes studieren.

Die für die Belegung notwendigen Kursnummern (5-stellige Nummern) entnehmen Sie den Modulinformationen auf diesem Studienportal.

! Sollten Sie eine Prüfung in einem belegten Modul auf das kommende Semester verschieben wollen, so setzen Sie bitte bei der Belegung für das kommende Semester eine sogenannte Wiederholerkennung. Hierdurch erhalten Sie auch automatisch wieder Zugang zu der Moodle-Kursumgebung.

Für die Belegung bzw. Stornierung gelten die gleichen Fristen wie bei der Einschreibung/Rückmeldung. Für die Nachbelegung /-stornierung (gegen eine geringe Verwaltungsgebühr) gelten erweiterte Fristen: für das WiSe bis zum 15.11., für das SoSe bis zum 15.05.

 
Foto: Getty Images, Montage: FernUniversität

Studyport der FernUniversität

Nach der Zulassung zum Studium erhalten Sie Zugang zu dem zentralen Portal „StudyPORT“ der FernUniversität. StudyPORT ist der Knotenpunkt für alle digitalen Systeme der Studienorganisation; gleichzeitig finden Sie dort Ihre individuellen Daten, Ihre Belegungen und Zugänge zu den Moodle-Lernumgebungen, Informationen des Studierendensekretariats und der Campusstandorte etc.

Zum Erklärvideo

 
Fakultät KSW | 25.06.2025