Aktuelles

15. universitätsübergreifendes Doktoranden- und Forschungsseminar feiert Jubiläen in Hagen

[08.10.2025]

gruppenbild_seminar_2025Foto: Lehrstuhl Hering

Am 29. September 2025 fand im ehemaligen Großen Senatssaal der nun seit 50 Jahren bestehenden Fern-Universität in Hagen das 15. universitätsübergreifende Doktoranden- und Forschungsseminar statt, nach fast genau zehn Jahren zum zweiten Mal an diesem Ort. Gastgeber und Ausrichter war anläßlich seiner diesjährigen 25-Jahr-Feier erstmals der am 1. Juni 2000 gegründete Hagener Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investitionstheorie und Unternehmensbewertung. Im voraus gefeiert werden konnte zugleich das nur noch zwei Tage entfernte 30. Gründungsjubiläum des Greifswalder Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzwirtschaft, insbesondere Unternehmensbewertung. Dieser bis 2008 aktive Lehrstuhl trat am 1. Oktober 1995 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität ins Leben und wirkt u.a. seit 2009 in gemeinsamen Doktoranden- und Forschungsseminaren mit dem aus ihm hervorgegangenen, stetig gewachsenen Schüler- und Freundeskreis fort.

Die stets gut besuchte jährliche Veranstaltung unter Beteiligung vieler Fachkollegen von deutschen und ausländischen Universitäten fand bislang fünfmal in Greifswald statt (2009-2012, 2014), dreimal in Trier (2013, 2018, 2024), zweimal in Hagen (2015, 2025) und jeweils einmal in Freising (2016), Wien (2017), („auf Schalke“ in) Gelsenkirchen (2019), Würzburg (2022) und Saarbrücken (2023). Nur in den Seuchenjahren 2020 und 2021 mußte sie ausfallen. Als Gastgeber fungierten die Kollegen Matschke (fünfmal), Richter (dreimal) sowie jeweils einmal Meyering, Moog, Sopp, Brösel, Lorenz/Knoll, Olbrich und der Unterzeichner.

In diesem Jahr nahmen 32 Wissenschaftler und Praxisgäste aus Bielefeld, Düsseldorf, Greifswald, Hagen, Saarbrücken und Trier teil. Das interessante und sehr gut aufgenommene Programm umfaßte drei Doktorandenvorträge (von Mitarbeitern der Kollegen Olbrich, Richter und Brösel), einen Praktikervortrag (durch Mitarbeiter der Fa. PwC, Düsseldorf) sowie den abschließenden Festvortrag von Herrn Kollegen Körnert (Greifswald) über Wilhelm Hasenack, den Gründer der seit 2009 in Hagen beheimateten BFuP. Diese von vier ausnahmslos anwesenden Hochschullehrern herausgegebene wissenschaftliche Zeitschrift für Betriebswirtschaftslehre konnte 2023 ihren 75. Jahrgang feiern und veröffentlicht als letzte ihrer Art Beiträge aus der vollen Breite des akademischen Fachs in deutscher Sprache.

Seinen gelungenen Abschluß fand das Seminar mit einem gemeinsamen Abendessen im „amerikanischen“ Restaurant „Road Stop“ in der Nähe der Hohensyburg im Dortmunder Süden hoch über der Ruhr und dem Hengsteysee.

gez. He

Stefanie Krautter | 08.10.2025