Aktuelle Veranstaltungen

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben, was im OpenEU Office der FernUniversität aktuell passiert und wissen wann und wo Sie OpenEU im Rahmen unserer eigenen oder auch externer Veranstaltungen treffen können? Dann sind Sie hier richtig.

 
Foto: EADTU / FeU
  • OpenEU@EADTU /// I-HE2025-Konferenz vom 8.-10. Oktober /// Campus Hagen

Etwa 300 Expert:innen aus der Welt der Online-, Blended- und Fernlehre waren zu Gast bei der diesjährigen EADTU-Konferenz auf dem Campus Hagen. Unter der Überschrift „Rethinking Higher Education: Engage, Adapt, Include“ standen Themen zu personalisierten Lernpfaden, zu unserer Europäischen Hochschulinitiative und zu Hochschulnetzen, zu (generativer) KI, Vielfalt und Inklusion, Nachhaltigkeit, gemeinsamen Abschlüssen, Micro Credentials und Interoperabilität auf der Agenda.

Die I-HE2025-Konferenz ist als Networking-Veranstaltung konzipiert und umfasste neben zahlreichen Vorträgen, Präsentationen und Podiumsdiskussionen auch eine Forschungsschiene (z.B. CATALPA) sowie partizipative Workshopformate.

OpenEU@EADTU

Vor und nach dem offiziellen Konferenzprogramm nutzten die OpenEU-Partner:innen die Gelegenheit, um in Präsenz über Rahmenbedingungen in der Projektarbeit zu sprechen, Best-Practice-Beispiele auszutauschen – und vor allem, um sich kennenzulernen und zu vernetzen. „Wir sind alle mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert. Aber überall herrschte eine offene und herzliche Diskussionsatmosphäre“, freut sich Sebastian Lauritz, Projektleiter der OpenEU an der FernUni. „Die OpenEU-Allianz zeigt, wie Hochschulen in Europa gemeinsam innovative Bildungsangebote entwickeln. Durch die Konferenz sind wir auf persönlicher Ebene zusammengerückt. Das stärkt uns als Allianz, die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene auch als Chance begreifen, Hindernisse auf nationaler Ebene zu überwinden.“

Austausch, Zusammenarbeit und Innovation

Die I-HE 2025 machte die FernUniversität zu einem lebendigen Ort für internationalen Austausch, Zusammenarbeit und Innovation. Sie verdeutlichte: Die digitale Transformation gelingt nur gemeinsam – durch den Austausch von Ideen, grenzüberschreitende Vernetzung und das gemeinsame Engagement, Hochschulbildung als Motor für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Innovation zu sichern.

Die in Hagen angestoßenen Gespräche und Ideen werden fortgeführt. Die nächste EADTU-Konferenz findet 2026 in Den Haag/Niederlande statt.

Konferenzbericht im FernUni-Newsblog

Weitere Informationen zur Konferenz auf den Webseiten der EADTU

 

Foto: OpenEU FeU
  • OpenEU – Forschungsschwerpunkte /// Campus Hagen & Online

Mitte April luden das OpenEU FeU Team und Rektor Dr. Stefan Stürmer die Forschungsschwerpunkte zu Kick-Off und Austausch mit dem Fokus auf das Thema Forschung innerhalb von OpenEU ein. Im hybriden Format ging es, neben einer kurzen Vorstellung des OpenEU-Projektes und anschließender Diskussion, um die Anfang Oktober an der FernUniversität stattfindende EADTU-Konferenz und die jeweiligen Partizipationsmöglichkeiten.

  • OpenEU Kick-Off an der FernUniversität /// Campus Hagen & Online

Zur Vorstellung des frisch gestarteten OpenEU-Projekts veranstaltete das OpenEU FeU- und das International Office Ende Januar 2025 ein offizielles Kick-Off im hybriden Format. Projektleitung und Team stellten sich vor, eine interaktive Session bot Raum für Fragen zu OpenEU und für den Austausch über Bedarfe der Hochschulangehörigen und Studierenden der FernUniversität. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Rektor Prof. Dr. Stefan Stürmer und ein engagiertes Grußwort von Pastora Martínez Samper, der OpenEU-Allianz-Koordinatorin, live zugeschaltet von der Universitat Oberta de Catalunya (UOC) aus Barcelona.

 
OpenEU Staffetten-2
Logoleiste OpenEU co-funded BMBF DAAD
OpenEU | 22.10.2025