Aktuelles aus dem Institut:
- Online-Veranstaltung: Krieg in der Ukraine – Internationale Perspektiven
Russlands Einmarsch in die Ukraine hat die internationale Politik über Nacht verändert. Prioritäten haben sich verschoben und neue, drängende Probleme stehen auf der Agenda. Das Team des Lehrgebiets Internationale Politik (Prof. Dr. Susanne Lütz) der FernUniversität in Hagen versucht in einer Online-Veranstaltung zunächst, die Geschehnisse aus drei Blickwinkeln in kurzen Eröffnungsstatements einzuordnen und steht anschließend für Fragen zur Verfügung. - Dr. Sonja Blum in den Vorstand der DVPW gewählt
Dr. Sonja Blum, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Politikfeldanalyse & Umweltpolitik, wurde in den Vorstand der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft gewählt. - Neues Lehrbuch zur Akteursrolle der EU erschienen
Das neue Buch von Susanne Lütz (Lehrgebiet II: Internationale Politik) et al. konzentriert sich auf die Europäische Union als einen wichtigen Akteur in den Internationalen Beziehungen und der Internationalen Politischen Ökonomie. - Sonderheft der Zeitschrift "Global Policy" zum Verhältnis globaler Wirtschaftsinstitutionen
Sonderheft der Zeitschrift „Global Policy“ erschienen zum Verhältnis globaler Wirtschaftsinstitutionen wie dem IWF, der Weltbank und der WTO zu regionalen Institutionen in den Politikfeldern Handel, Finanzen und Entwicklung. - Neue Veröffentlichung von Anja Menzel zu Maritimer Sicherheit
Zusammen mit Lisa Otto (Universität Johannesburg) hat Anja Menzel den Artikel "Connecting the Dots: Implications of the Intertwined Global Challenges to Maritime Security" veröffentlicht. In dem Beitrag zeigen die Autorinnen, wie eng verschiedene Arten maritimer Unsicherheit miteinander verwoben sind, und diskutieren daraus folgende Implikationen für Wissenschaft und Praxis. - Neues Handbuch zu Europäischen Wohlfahrtssystemen bei Routledge erschienen
Die zweite Auflage des Routledge Handbook of European Welfare Systems, herausgegeben von Sonja Blum (FernUniversität in Hagen), Johanna Kuhlmann (Universität Bremen) und Klaus Schubert (Universität Münster) ist erschienen. Es enthält aktuelle Analysen der Wohlfahrtssysteme der EU-Staaten und ihrer Entwicklungen. - Workshop „Bretton Woods Institutions and Regional Organizations in a Changing Multilateral Order“ im September in Berlin
Am 19.-20. September 2019 veranstaltete das Lehrgebiet Internationale Politik des Instituts für Politikwissenschaften der FernUniversität einen Workshop zum Thema „Bretton Woods Institutions and Regional Organizations in a Changing Multilateral Order“. - Sonderheft der Zeitschrift „Policy and Society“ zu sozialpolitischen Narrativen erschienen
- Einladung zur Informationsveranstaltung Studiengang Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie (PVS) am 25.10.2019
- Neue Veröffentlichung im DFG-Projekt des Lehrgebiets Internationale Politik: „Accountants, Europeanists and Monetary Guardians: bureaucratic cultures and conflicts in IMF-EU lending programs“
Artikel in der Review of International Economy von Prof. Dr. Susanne Lütz, Sven Hilgers und Sebastian Schneider im DFG-Projekt: „Kreditvergabe als Zwei-Ebenen-Spiel: Troika-Schuldner Verhandlungen in der Eurozone“.
31.01.2022