Einführung in die Stochastik (Modul 61311)
Kurstitel | Einführung in die Stochastik |
---|---|
Modulnummer | 61311 |
Kursautor | Prof. Dr. P. Eichelsbacher |
Kursumfang | 1 Semester |
SWS (Vorlesung + Übung) | 4+2 |
ECTS | 10 |
Verantwortlicher Kursbetreuer | Prof. Dr. W. Spitzer |
---|---|
Ansprechpartner für Fragen zum Kurs | Prof. Dr. W. Spitzer, P. Pfeiffer |
Übungsbetreuung | P. Pfeiffer |
Studientagsbetreuung | Prof. Dr. W. Spitzer, P. Pfeiffer |
Prüfungsklausur | 26. August 2023, 13:00 - 15:00 Uhr |
Studientage |
|
Inhalt
Kursbeschreibung
Der Kurs Einführung in die Stochastik führt in die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und der mathematischen Statistik ein.
- Kurseinheit 1
- Statistische Datenanalyse
- Grundbegriffe und graphische Darstellungen
- Kenngrößen und Verteilungen
- Regression und Korrelation
- Kurseinheit 2
- Wahrscheinlichkeitsräume
- Kombinatorik
- Stirling-Approximation
- Kurseinheit 3
- Bedingte Wahrscheinlichkeiten
- Unabhängigkeit
- Kurseinheit 4
- Zufallsvariablen und Verteilungen
- Erwartungswert, Varianz und Korrelation
- Kurseinheit 5
- Schwaches Gesetz der großen Zahlen
- Starkes Gesetz der großen Zahlen, Runs
- Kurseinheit 6
- Poisson-Approximation
- Der Satz von De Moivre und Laplace
- Kurseinheit 7
- Die Theorie des Schätzens
- Testtheorie
Das Kursmaterial finden Sie auch im Kursbereich der Virtuellen Universität (vu.fernuni-hagen.de) sowie im Kursbereich auf Moodle.
Dort stehen Ihnen alle Kurseinheiten schon ab Semesterbeginn zur Verfügung.
Kursvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse aus Analysis und Linearer Algebra etwa im Umfang des Kurses
- 01141 - Mathematische Grundlagen
Hinweis: Wünschenswert wäre auch eine vorherige Belegung des Kurses 01143 - Lineare Algebra. Alternativ können Sie entsprechende Vorkenntnisse anderweitig, bspw. durch die Kurse 01134 - Analysis I und 01104 Lineare Algebra I erworben haben.
Prüfungen
Eine Prüfung zu diesem Kurs findet in Form einer 120-minütigen Prüfungsklausur statt. Die Anmeldung zur Klausur kann nur über das Prüfungsamt Mathematik und Informatik erfolgen. Der Prüfungstermin wird Ihnen schriftlich zusammen mit den Kursunterlagen mitgeteilt. Aktuelle Prüfungsinformationen finden Sie auch auf folgenden Seiten:
Vorlesungen
Zu diesem Kurs gibt es Video-Vorlesungen zu ausgewählten Themen, die Sie in der Kursumgebung auf Moodle finden.
Übungen - Informationen zum Online-Übungssystem
Wir bieten Ihnen an, Ihre Einsendeaufgaben zu korrigieren / zu bewerten.
Bitte verwenden Sie dazu ausschließlich die Kursseite im
der FernUniversität. Wir akzeptieren nur über das Online-Übungssystem eingereichte Lösungen. Die von Ihnen bearbeiteten und fristgemäß eingereichten Einsendeaufgaben erhalten Sie von uns korrigiert, kommentiert und bewertet über das Online-Übungssystem zurück. Lösungsvorschläge zu den Einsendeaufgaben können Sie etwa 24 Stunden nach dem Bearbeitungsende der jeweiligen Kurseinheit unter „Ergebnisse und Musterlösungen” und auch im Kursbereich der Virtuellen Universität einsehen.
Hinweise zu den Einsendeaufgaben:
- Es können nur PDF-Dateien hochgeladen werden.
- Bitte generieren Sie dazu für jede einzelne Aufgabe eine eigene PDF-Datei und laden diese auch einzeln hoch. Wir empfehlen LaTeX und die Verwendung eines LaTeX-Editors zur Generierung der PDF-Dateien.
- Notieren Sie bitte auf jeder eingereichten Seite Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer und die jeweilige Aufgabennummer, um eine sichere Zuordnung zu gewährleisten.
- Die Korrektur der eingereichten Aufgaben beginnt erst nach dem Bearbeitungsende der jeweiligen Kurseinheit.
- Bitte kontaktieren Sie einen Betreuer, falls Sie keine PDF-Dateien über das System einreichen können.
Studientage
Es ist erforderlich, dass Sie sich zu den Studientagen anmelden. Die Termine und der Veranstaltungsort der Studientage sind oben angegeben. Zur Anmeldung senden Sie die ausgefüllten Formulare (die Sie mit dem Informationsschreiben erhalten haben) per E-Mail an uns zurück.
Newsgroup zum Kurs
Aktuelle Fragen zum Verständnis des Kurses können in der Newsgroup mit uns diskutiert werden.
- Zur Newsgroup (Login)
Hinweis: Für den Zugang zum Newsserver benötigen Sie Ihre studentischen Account-Daten.
Literaturhinweise
Zur Vertiefung des Stoffes empfehlen wir die Literatur von:
- Henze, Norbert:
Stochastik für Einsteiger: Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zufalls, Vieweg+Teubner - Kersting, Götz; Wakolbinger, Anton:
Elementare Stochastik (Mathematik kompakt), Birkhäuser Verlag - Löwe, Matthias; Knöpfel, Holger:
Stochastik - Struktur im Zufall, Oldenbourg Verlag
Als weiterführende Literatur empfehlen wir:
- Georgii, Hans-Otto:
Stochastik: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (de Gruyter Lehrbuch), de Gruyter Verlag