Politikwissenschaft IV: Politik und Verwaltung

Lehrgebietsinhaber
Studium und Lehre
Forschung
Wichtige Informationen
Aus aktuellem Anlass - krankheitsbedingt und wegen extem hoher Zahlen bei der Betreuung von Abschlussarbeiten seit einem Jahr - sehen wir uns zu folgendem Schritt gezwungen:
Zur Entlastung des Lehrgebiets ist vereinbart worden, dass das Lehrgebiet ab sofort bis zum 31.01.2026 keine neuen Abschlussarbeiten im Master und Bachelor mehr annimmt.
Alle in Bearbeitung befindlichen Abschlussarbeiten werden weiter betreut.
Studentische Anfragen zu Hausarbeiten werden weiterhin bearbeitet.
Mündliche Prüfungstermine
Bitte erfragen Sie ab sofort Prüfungstermine zu den Modulen 25507/V1 und 26506/MV4 für den Prüfungszeitraum März 2026 (WiSe 2025/2006). Es gibt sowohl Präsenz- als auch Online-Termine. Prüfungstermine sind auch schon ab 16.10.2025 möglich.
Serap Esen
Tel.: +49 2331 987-2758
Lehrgebiet-Holtkamp
Montag, Mittwoch, Donnerstag, 12 - 14 Uhr, Dienstag, 8 - 12 Uhr
Tel.: +49 2331 987-2590
Kontakt
Sekretariat
Ina Krause-Heemsoth
Tel.: +49 2331 987-2590
ina.krause-heemsoth
Montag + Dienstag, 9 - 14 Uhr
und
Serap Esen
Tel.: +49 2331 987-2758
Lehrgebiet-Holtkamp
Montag, Mittwoch, Donnerstag, 12 - 14 Uhr, Dienstag, 8 - 12 Uhr
Postadresse
FernUniversität Hagen
Lehrgebiet Politikwissenschaft IV: Politik und Verwaltung
Universitätsstraße 33
58084 Hagen
Newsletter
- Polis-Hefte
- Polis-Newsletter 15/2017 (PDF 413 KB)
- Polis-Newsletter 05_2011 (PDF 281 KB)
- Polis-Newsletter 04_2011 (PDF 265 KB)
Aktuelles aus dem Institut
- Neues Buch zum Thema "Internationale Institutionen" erschienen
In unserer Reihe „Grundwissen Politik“ ist der Band „Internationale Institutionen“ erschienen. Dieses von Susanne Lütz und Anja Menzel herausgegebene Lehrbuch führt in die theoriegeleitete Analyse der Entstehung und Funktionsweise verschiedener institutioneller Arrangements ein, in denen Staaten teils miteinander, teils mit privaten Akteuren grenzüberschreitend kooperieren. - Verwaltungsreformen – Problemorientierte Einführung in die Verwaltungswissenschaft
Soeben ist bei Springer Nature die zweite, umfassend überarbeitete und aktualisierte Auflage unseres Lehrbuchs „Verwaltungsreformen – Problemorientierte Einführung in die Verwaltungswissenschaft“ erschienen. Angesichts überlappender Phänomene wie geoökonomischer und -politischer Wirkungszusammenhänge sowie verschiedener Krisen haben sich die Ziele und Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung teils grundlegend gewandelt. Vor diesem Hintergrund bietet das Lehrbuch einen aktuellen Überblick über zentrale Verwaltungsreformen und neue Reformleitbilder, darunter die Bürgerkommune, die Digitalisierung der Verwaltung und den Abbau von Vetopositionen in Deutschland. - Neues Buch zu "Global Governance"
Eine neues Lehrbuch von Univ.-Prof. (i. R.) Dr. Georg Simonis zu Global Governance ist jetzt erschienen.