
Datum/Zeit
Datum: 24.11.2018 - 25.11.2018
Daten in Kalender übernehmen
iCalendar: iCal (.ics-Format)
Google Kalender:
Dozent/in
Dr. Christina Buschle
Veranstaltungsort
Regionalzentrum München, Raum 1977
Modulzuordnung
Hinweis: Die Präsenzveranstaltung wurde abgesagt!
Datum/Zeit:
24.- 25.11.2018
Samstag 9 – 15 Uhr
Sonntag 9 – 15 Uhr
In der Präsenzveranstaltung wird ein tiefergehender Einblick in das Verfahren der Gruppendiskussion als Erhebungsmethode gegeben. Dabei werden die Anwendungsbereiche sowie Vor- und Nachteile (auch im Vergleich zu Interviewverfahren) vorgestellt. Im Kern soll auf die Planung und Durchführung von Gruppendiskussionen eingegangen werden. Dabei werden Fragen der Leitfadenkonstruktion, der Zusammensetzung von Gruppen, der Rekrutierung von Teilnehmenden, der Rolle der Diskussionsleitenden und Teilnehmenden sowie forschungsethische Fragestellungen diskutiert und gemeinsam erprobt. Abschließend werden Hinweise zur Datenerfassung und zu unterschiedlichen Auswertungsoptionen von Gruppendiskussionen gegeben.
Vorbereitung auf die Präsenzveranstaltung und weiterführende Literaturhinweise
Überlegen Sie sich bitte eine Forschungsfrage für die Präsenzveranstaltung.
- Bohnsack, R./Przyborski, A./Schäffer, B. (Hrsg.) (2010). Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis. Opladen: Barbara Budrich.
- Kruse, J. (2015). Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Weinheim: Beltz/Juventa.
- Kuckartz, U. (2016). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung (3. Auflage). Weinheim: BeltzJuventa.
- Kühn, T./Koschel, K. (2011). Gruppendiskussionen. Ein Praxishandbuch. Wiesbaden: VS Verlag.
- Lamnek, S. (2005). Gruppendiskussion. Weinheim/Basel: Beltz.
- Loos, P./Schäffer, B. (2001). Das Gruppendiskussionsverfahren. Theoretische Grundlagen und Empirische Anwendung. Wiesbaden: VS Verlag.
- Przyborski, A./Wohlrab-Sahr, M. (2008). Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg.
Seminarmethoden
Vortrag, Gruppenarbeit, Forschungswerkstatt
Anmeldung zur PV
Die Anmeldung zur Präsenzveranstaltung ist möglich im Zeitraum vom 01.10.2018 bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn und erfolgt über die LVU.
Falls zwei Wochen vor Veranstaltungstermin nicht ausreichend Anmeldungen vorliegen, wird die Veranstaltung nicht durchgeführt und wir informieren Sie umgehend.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Falls Sie doch nicht an der Präsenzveranstaltung teilnehmen können, bitten wir dringend um Ihre Abmeldung. Dies können sie selbst auf der oben genannten Website (LVU) vornehmen. Durch Ihre Abmeldung haben andere Studierende, die keinen Platz mehr bekommen haben, die Möglichkeit, nachzurücken.