04.10.2023
17:00 - 18:00
|
Online-Willkommens-Veranstaltung Modul 1B
|
05.10.2023
0:00
|
Einführung 2A2
|
05.10.2023
17:30 - 19:00
|
Begrüßung
|
05.10.2023
17:30 - 18:30
|
Einführung in Modul 3D
|
05.10.2023
18:00 - 19:00
|
Einführung 2A1
|
05.10.2023
18:00 - 19:00
|
Online-Vortrag: Überblick über Modul 1C
|
09.10.2023 - 29.10.2023
0:00
|
Online-Lesekurs zur Kurseinheit „Sozialisation – Eine Einführung“
|
10.10.2023
16:00 - 18:00
|
Auftaktveranstaltung „Einführung in die Bildungswissenschaft“
|
10.10.2023
19:00 - 20:30
|
Online-Kick-Off-Veranstaltung Modul 2B
|
11.10.2023
18:00 - 19:30
|
Einführung in das Modul 25108/3A
|
11.10.2023
18:00 - 19:30
|
Modul 3F Einführungsveranstaltung
|
11.10.2023
18:30 - 20:00
|
Auftaktveranstaltung
|
12.10.2023
17:00 - 19:00
|
Online-Veranstaltung: Selbstorganisation und Kollaboration in Moodle. Einstieg in die Modulumgebung
|
16.10.2023 - 11.12.2023
0:00
|
Fernstudium ohne Barrieren - Ein Lehrforschungsprojekt zu Studium und Dis/ability
|
18.10.2023
18:00 - 19:30
|
Einführung in die empirische Bildungsforschung
|
18.10.2023
18:30 - 20:00
|
Offene Sprechstunde zum Praktikum
|
19.10.2023 - 01.02.2024
17:00 - 18:00
|
Wöchentliche Online-Reihe zur Begleitung der Lerneinheiten
|
19.10.2023
18:00 - 20:15
|
Online-Auftaktveranstaltung zu den Online-Übungen als Begleitangebot zu den Themenkomplexen
|
24.10.2023
18:00 - 19:00
|
Mahara-Sprechstunde
|
24.10.2023 - 28.11.2023
19:00 - 20:00
|
Online-Vorträge und Diskussion: Hinter den Kulissen: Einblicke in den Wissenschaftsbetrieb, Wissensproduktion und wissenschaftliche Praxis (2 Termine)
|
25.10.2023 - 15.11.2023
0:00
|
Modul 3F Zweiteiliges Onlineseminar "Wissenschaftliches Arbeiten"
|
26.10.2023 - 29.02.2024
|
Veranstaltungsreihe: Online-Sprechstunden rund um das Modul
|
26.10.2023
17:30 - 18:30
|
Offene Sprechstunde
|
02.11.2023 - 24.01.2024
0:00
|
Modul 3F Sprechstunden
|
02.11.2023
10:00 - 11:00
|
Online-Sprechstunde Wahl der Modelle I
|
02.11.2023
16:00 - 19:00
|
Kolloquium
|
02.11.2023
18:00 - 20:15
|
Online-Übung zu Themenkomplex 1 "Organisation von Bildung im föderalen Staat"
|
06.11.2023
0:00
|
Interviewleitfaden: Erstellung und Übung
|
06.11.2023 - 26.11.2023
0:00
|
Online-Lesekurs zur Kurseinheit „Bildung, Differenz und soziale Ungleichheiten“
|
06.11.2023 - 09.12.2023
0:00
|
Onlineseminar: Adultismus – Kindheit zwischen Macht und Ohnmacht
|
06.11.2023
18:00 - 19:00
|
Der quantitative Forschungsprozess – Ein Überblick
|
07.11.2023
18:00 - 20:30
|
Online-Seminar Teil 1
|
07.11.2023 - 12.12.2023
19:00 - 20:00
|
Online-Vorträge und Diskussion: Was gibt’s Neues? Einblicke in aktuelle Forschungen und Debatten der Allgemeinen Bildungswissenschaft (2 Termine)
|
08.11.2023
18:00 - 20:00
|
Modul 25108/3A: Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten
|
14.11.2023
0:00
|
Online-Workshop: Qualitative Inhaltsanalyse
|
16.11.2023
16:00 - 19:00
|
Kolloquium
|
20.11.2023
17:00 - 18:00
|
Informationsveranstaltung für die Anfertigung für Abschlussarbeiten am Lehrgebiet Allgemeine Bildungswissenschaft
|
21.11.2023
18:00 - 20:30
|
Online-Seminar Teil 2
|
22.11.2023
18:00 - 19:30
|
Online-Kolloquium: Einstieg in die Bearbeitung der Lerneinheit 2
|
22.11.2023
18:00 - 21:00
|
Online-Workshop „Mediendidaktik in der Gegenwart“
|
23.11.2023
18:00 - 20:15
|
Online-Übung zu Themenkomplex 2 "Das Berufsbildungssystem - Subsystem: Duale Berufsausbildung"
|
24.11.2023
0:00
|
Online-Workshop: Grounded Theory
|
25.11.2023
10:00 - 16:00
|
Präsenzseminar zur Einführung: „Bildung unter Bedingungen von Digitalisierung und Mediatisierung, oder: wie Künstliche Intelligenz (KI) Bildung und Lernen verändert“
|
27.11.2023 - 17.12.2023
0:00
|
Online-Lesekurs zur Kurseinheit „Historische Perspektiven auf Bildung und Differenz“
|
27.11.2023
0:00
|
Projektbesprechung 1: FD 1
|
28.11.2023
0:00
|
Projektbesprechung 1: FD 2
|
28.11.2023 - 05.12.2023
17:00 - 20:00
|
Online-Seminar zum Berufsprinzip
|
29.11.2023
0:00
|
Projektbesprechung 1: FD 3
|
30.11.2023
16:00 - 19:00
|
Kolloquium
|
01.12.2023 - 02.12.2023
0:00
|
Online-Workshop (Präsenzveranstaltung): Dokumentarische Methode
|
04.12.2023
18:00 - 19:30
|
Einführung in die deskriptive Statistik
|
07.12.2023 - 06.02.2024
|
Online-Veranstaltungsreihe: Peer-Learning – Präsentation und Diskussion studentischer Impulsvorträge
|
07.12.2023
18:00 - 19:00
|
Online-Sprechstunde Wahl der Modelle II
|
13.12.2023
18:00 - 19:30
|
Online-Sprechstunde zur Hausarbeit in Modul 25108/3A
|
14.12.2023
16:00 - 19:00
|
Kolloquium
|
14.12.2023
18:00 - 20:15
|
Online-Übung zu Themenkomplex 3 "Das Berufsbildungssystem - Subsystem: Schulische Berufsbildung"
|
19.12.2023
19:00 - 20:30
|
Online-Sprechstunde (Q&A) zur Hausarbeit
|
05.01.2024
0:00
|
Sprechstunde: Wissenschaftliches Arbeiten/ Formale Kriterien der Hausarbeit
|
08.01.2024 - 21.01.2024
0:00
|
Online-Lesekurs zur Kurseinheit „Ökonomisierung der Bildung“
|
10.01.2024
18:30 - 20:00
|
Hausarbeits-Chat
|
11.01.2024
16:00 - 19:00
|
Kolloquium
|
11.01.2024 - 01.02.2024
18:00 - 20:15
|
Online-Übung zu Themenkomplex 4 "Beruf(sbildung) und Arbeitsmarkt"
|
12.01.2024 - 03.02.2024
0:00
|
Das Erbe der Teaching Machines - die kulturellen und politischen Grundlagen des E-Learning und ihre Bedeutung für zeitgemäße digitale Bildung
|
15.01.2024
18:00 - 19:00
|
Ein quantitatives Praxisbeispiel: Frühkindliche Bildungsberichterstattung
|
16.01.2024 - 30.10.2024
|
Online-Seminar: Mediatisierte und Datafizierte Lebenswelten
|
16.01.2024 - 23.01.2024
19:00 - 20:00
|
Online-Vorträge und Diskussion: Aus der Schreibwerkstatt: Tipps und Tricks zum wissenschaftlichen Schreiben
|
18.01.2024 - 19.01.2024
|
Modul 1C: Präsenz-Seminar in Bonn "Strukturen beruflicher Bildung in Deutschland"
Campusstandort Bonn, Bonn NRW
|
22.01.2024
0:00
|
Projektbesprechung 2: FD 1
|
23.01.2024
0:00
|
Projektbesprechung 2: FD 2
|
24.01.2024
0:00
|
Projektbesprechung 2: FD 3
|
25.01.2024
16:00 - 19:00
|
Kolloquium
|
26.01.2024 - 27.01.2024
0:00
|
Präsenz-Tutorium zum Modul 1B
FernUniversität in Hagen, Hagen
|
26.01.2024 - 27.01.2024
9:00 - 16:00
|
Präsenz-Seminar: Jenseits von Humboldt & Co. Bildungstheorien und pädagogische Praxis im Globalen Süden (2-tägig an der FernUniversität Hagen)
FernUniversität in Hagen, Gebäude 3, Raum D 005 + D 006, Hagen
|
31.01.2024 - 03.02.2024
0:00
|
Online-Tutorium zum Modul 1B
|
01.02.2024
18:00 - 20:15
|
Online-Übung zu Themenkomplex 5 "Bildung, Arbeit und Beruf im Kontext gesellschaftlichen Wandels"
|
02.02.2024 - 03.02.2024
0:00
|
Workshop: Statistische Datenanalyse mit SPSS
Campus Hamburg, Hamburg
|
05.02.2024 - 06.02.2024
9:00 - 18:00
|
Präsenz-Seminar: Erinnerungskulturen und Bildung - pädagogische Dimensionen öffentlicher Formen des Erinnerns (2-tägig am Campusstandort Hannover)
|
07.02.2024
17:00 - 18:00
|
Online-Sprechstunde zur Klausur
|
07.02.2024
17:00 - 18:00
|
Online-Vorlesung: KI und Didaktik
|
08.02.2024
16:00 - 19:00
|
Kolloquium
|
08.02.2024
17:00 - 18:00
|
Klausursprechstunde
|
08.02.2024
17:30 - 18:30
|
Abschlussveranstaltung
|
08.02.2024
18:00 - 19:00
|
Online-Sprechstunde zur Klausur
|
15.02.2024
18:00 - 19:00
|
Online - Klausursprechstunde
|
19.02.2024
0:00
|
Individuelle Sprechstunde FD 2 und FD 3
|
20.02.2024
0:00
|
Individuelle Sprechstunde FD 1
|