Hybrid-Veranstaltung: Social Apps und gesellschaftliche Schlüsselprobleme – bildungswissenschaftliche Zugänge und empirische Methoden

Modul A3

Datum/Zeit
Datum: 30.11.2023
17:00 - 18:30

Daten in Kalender übernehmen
iCalendar: iCal (.ics-Format)
Google Kalender: 0

Dozent/in
Dr. Christian Leineweber, Dr. Maximilian Waldmann, JProf. Dr. Jennifer Eickelmann

Kategorien


Datum/Zeit
30. November 2023 17:00 bis 18:30 Uhr (Online)

14. Dezember 2023, 17:00 bis 18:30 Uhr (Online)

20. Januar 2024, 10:00 bis 17:00 Uhr (vor Ort in Hagen, Gebäude 2, Raum 4+5)

Dozent/in
Dr. Christian Leineweber (LG Bildungstheorie und Medienpädagogik)
Dr. Maximilian Waldmann (LG Bildung und Differenz)
JProf. Dr. Jennifer Eickelmann (LG Digitale Transformation in Kultur und Gesellschaft)

Kategorien

Modul B3, A3, B1/M6

Inhalt und Ziele

Apps für mobile Endgeräte dienen nicht nur organisatorischen, unterhaltenden oder informativen Zwecken, sondern können auch Lern- und Bildungsprozesse anstoßen, wenn sie die Nutzenden dazu anregen, ihr Verhältnis zu sich selbst, zu anderen und zur Umwelt zu überdenken. Beispiele hierfür sind Apps, die zu einem nachhaltigeren Lebensstil anregen oder eine gerechtere Aufteilung der Hausarbeit zwischen Personen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben, fördern. Solche ‚Weltverbesserungs-Apps‘, die gesellschaftliche Schlüsselprobleme (Gleichberechtigung, Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung, Gesundheit) gamifiziert, vermessend oder interaktiv über Chat-Bots aufgreifen, sind weit mehr als bloße ‚Imageverbesserer‘ oder Tools zur Selbstoptimierung. Deshalb wollen wir in der geplanten Veranstaltung zunächst die bildungswissenschaftliche Bedeutung ausgewählter Apps ergründen, um uns anschließend der Frage zu widmen, wie jene Lern- und Bildungsprozesse, zu denen sie anleiten, methodisch zu erforschen sind. In diesem Zusammenhang soll zum einen die gesellschaftliche Einbettung appdesignspezifischer Aspekte und zum anderen das Verhältnis der Nutzungspraktiken zu den jeweiligen Apps in den Blick genommen werden.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam in verschiedenen Forschungsteams jeweils eine ausgewählte App im Horizont einer eigenständigen, für das Feld der Medienbildung relevanten Fragestellung empirisch zu untersuchen und methodisch zu reflektieren. Die erarbeiteten Forschungsideen können im Rahmen einer Masterarbeit vertieft werden.

Teilnehmer*innen und Teilnahmebestätigung

Eine Anmeldung zur Veranstaltung kann vom 01.10.2023 bis 15.11.2023 online über ein Anmeldeformular in der VU erfolgen. Der Zugangslink zum virtuellen Meetingraum wird vorab über die Moodle-Umgebungen der jeweiligen Module geteilt. 
Eine Teilnahmebestätigung kann nur dann ausgestellt werden, wenn Sie an einer vorbereitenden Sitzung und an der dritten Sitzung vor Ort teilnehmen.



zurück