Christian Helbig

Christian Helbig Foto: Volker Wiciok

E-Mail: christian.helbig

Telefon: +49 2331 987-2803

Sprechzeiten: Di, Do: 9 - 15 Uhr

Raum: C0.026, Gebäude 1 (KSW)

Betreute Module: MA BiMe: Modul 26103/3;

Homepage: https://www.fernuni-hagen.de/bildungswissenschaft/mediendidaktik/studium/Ringvorlesung.shtml

Lebenslauf

Christian Helbig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Mediendidaktik und dort in Lehre und Forschung tätig.

Er studierte Soziale Arbeit (B.A.) und Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit (M.A.) und promoviert zum Thema „Medienpädagogische Organisationsforschung mit der Dokumentarischen Methode am Beispiel stationärer Erziehungshilfen“ an der Universität zu Köln. Zwischen 2014 und 2020 war er an unterschiedlichen bundesgeförderten Forschungsprojekten beteiligt und Koordinator des Studiengangs „Handlungsorientierte Medienpädagogik“ an der TH Köln.

Seine Forschungsinteressen liegen in der Mediatisierung Sozialer Arbeit, digitalen Ungleichheiten und der medienpädagogischen Organisationsforschung.

Aufgabe/Funktion am Lehrgebiet

  • Lehre

Publikationen (Auswahl)

  • Helbig, Christian/Roeske, Adrian (2020): Digitalisierung in Studium und Weiterbildung der Sozialen Arbeit. In: Kutscher, Nadia et al. (Hrsg.): Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 333-346.
  • Helbig, Christian/Hofhues, Sandra (2018): Leitideen in der medienpädagogischen Erwachsenenbildung: Ein analytischer Blick. In: MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Themenheft 30: Medienpädagogik und Erwachsenenbildung, S. 1-17. URL: http://www.medienpaed.com/article/view/573/596.
  • Helbig, Christian (2017): Die Mediatisierung professionellen Handelns. Zur Notwendigkeit von Handlungskompetenzen im Kontext digitaler Medien in der Sozialen Arbeit. In: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Themenheft Nr. 27: Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung. URL: http://www.medienpaed.com/article/view/484/467.

Vollständige Publikationsliste (PDF 70 KB)

Vorträge (Auswahl)

  • Helbig, Christian/Knaus, Thomas/Nehls, Patrik (2019): Medienforschung & digitaler Wandel. Chancen und Herausforderungen für die Medienpädagogik. Forum Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) in München.
  • Helbig, Christian/Hofhues, Sandra (2018): Organisationen und digitale Technologien in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung in (aktuelle) Diskurse und Entwicklung. Bundeskonress Soziale Arbeit 2018 an der FH Bielefeld.
  • Bolten, Ricarda/Helbig, Christian/ Hofhues, Sandra (2018): Ambivalenzen medienpädagogischer Erwachsenenbildung. Anregungen zur Diskussion. Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der Universität Bremen.

Vollständige Vortragsliste (PDF 55 KB)

Mitgliedschaften, Gremien, Gutachter*innentätigkeiten

  • Assoziertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • Mitglieder der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK)
  • Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)

Forschungsprojekte

Mediendidaktik | 18.04.2023