Module

Foto: Torsten Silz

Unser Lehrstuhl bietet verschiedene Module aus dem Bereich des Dienst­leis­tungs­ma­na­ge­ments und -marketings an. Neben der wissen­schaft­lichen Fundierung zeichnen sich die Inhalte unserer Module ebenso durch eine hohe Praxisrelevanz aus.

Ergänzend zu den Lehrtexten existieren Moodle-Lern­umge­bungen mit verschiedenen multimedialen Inhalten. Dies sind bspw. Video-Vorlesungen zu ausgewählten Themen, Tutorials zur Methoden­erläu­terung, Übungs­aufgaben, Tutorien zur Klausur­vor­be­reitung, Klausur-Kolloquien zur Vorstellung von Klausur­lösungen, oder Klausur-Trainer zur Wissens­überprüfung.

Welche multimedialen Inhalte in einem Modul eingesetzt werden, können Sie den jeweiligen Modul­beschrei­bungen entnehmen.

Einen detaillierteren Einblick in die einzelnen Module können Sie hier werfen:

Modul 31561 Dienstleistungskonzeptionen (ausgelaufen im WiSe 2024/2025)

Foto: Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement

Das Modul Dienstleistungskonzeptionen setzt sich mit den Besonderheiten und Aufgaben des Dienstleistungsmarketings und -managements auf Grundlage der besonderen Eigenschaften von Dienstleistungen und deren Erbringung auseinander und nimmt dabei die Gestaltung des Leistungsergebnis, und das Management des Dienstleistungs- erstellungsprozesses und Leistungspotenzials in den Fokus.

Hinweis: Sie können dieses Modul letztmalig im WS 24/25 belegen. Die letztmögliche Prüfungsleistung erfolgt im März 2025.

Modul 32691 Management von Dienstleistungsprozessen

Wussten Sie noch nicht, dass unser Modul Management von Dienstleistungsprozessen zum Wintersemester 2021/22 grundlegend überarbeitet worden ist? Dann schauen Sie sich am besten direkt unser Ankündigungsvideo an.
Betreuer: Maarten Volkers

Weitere Informationen zum Modul können Sie hier finden: 32691 Management von Dienstleistungsprozessen

Modul 32791 Kundenbeziehungsmanagement (ausgelaufen im SoSe 2025)

Hinweis: Sie können dieses Modul letztmalig im SoSe 25 belegen. Die letztmögliche Prüfungsleistung erfolgt im September 2025.

 

Modulprüfung

Jedes unserer Module wird mit einer 120-minütigen Klausur am Ende des Semesters geprüft.

mehr Infos

Zwingend notwendige Prüfungsteilnahmevoraussetzung ist die erfolgreiche Bearbeitung von Einsendearbeiten. Einsendearbeiten sind somit prüfungsrelevant. Weitere Informationen sind hier einzusehen.

Informationen über den konkreten Klausuraufbau, Details zu Klausurterminen und -orten, sowie den zugelassenen Hilfsmitteln sind den Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 3 zu entnehmen.

Sobald die Ergebnisse einzelner Klausuren vorliegen, können diese im Prüfungsportal abgerufen werden. Einen Überblick über die Notenverteilung der vergangenen Semester finden Sie in der Klausurstatistik.