Kulturwissenschaftliche Grundlagen

Die Arbeitsstelle „Kulturwissenschaftliche Grundlagen“ betreut im Bachelorstudiengang „Kulturwissenschaften“ das Modul „Kulturwissenschaftliche Grundlagen“ (K-Modul) und die „Schreibwerkstatt" des Studiengangs. Sie finden hier Informationen zu den Aufgaben, Projekten und aktuellen Lehrveranstaltungen der Arbeitsstelle.
Ringvorlesung WiSe 25/26: "Ende(n) der Natur? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf 'Natur'"
Die Unterscheidung zwischen „Natur“ und „Kultur“ ist in ihrer Bedeutung für die Ausbildung der europäischen Moderne kaum zu überschätzen. Sozialanthropologische und historische Forschungen zeigen indessen, dass es bei dieser Unterscheidung nicht um die begriffliche Abbildung von etwas „Vorfindlichem“ geht, sondern vielmehr um ein bestimmtes Selbstverständnis des Menschen angesichts einer spezifisch modellierten Umwelt, die als „Natur“ angesprochen wird. Nicht zuletzt lässt auch die Klimakrise dieses Selbstverständnis des Menschen und „seiner“ Natur fraglich werden. Die Ringvorlesung thematisiert das Verhältnis von Natur und Kultur aus geschichtswissenschaftlicher, literaturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive, um den vielfältigen Verflechtungen des Begriffspaares nachzuspüren.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen unter: e.feu.de/ringvorlesung25-26