Ringvorlesung: Ende(n) der Natur?

Thema:
Ringvorlesung: Ende(n) der Natur?
Veranstaltungstyp:
Ringvorlesung
Zielgruppe:
Alle Interessierten Studierenden, Lehrenden, Kolleg:innen
Ort:
Online
Adresse:
Zoom
Termin:
20.10.2025 bis
09.03.2026
Zeitraum:
20.10.2025
17.11.2025
08.12.2025
12.01.2026
23.02.2026
09.03.2026

alle Termine finden jeweils von 18 - 19:30 Uhr statt
Leitung:
Dr. Daniel Schubbe-Åkerlund
Anmeldefrist:
31.07.2025 - 16.10.2025
Anmeldung:
Anmeldung nach Freischaltung unten möglich
Auskunft erteilt:
Dr. Schubbe-Åkerlund
E-Mail: daniel.schubbe

Ringvorlesung Wintersemester 2025/26

Ende(n) der Natur? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf „Natur“

Die Unterscheidung zwischen „Natur“ und „Kultur“ ist in ihrer Bedeutung für die Ausbildung der europäischen Moderne kaum zu überschätzen. Sozialanthropologische und historische Forschungen zeigen indessen, dass es bei dieser Unterscheidung nicht um die begriffliche Abbildung von etwas „Vorfindlichem“ geht, sondern vielmehr um ein bestimmtes Selbstverständnis des Menschen angesichts einer spezifisch modellierten Umwelt, die als „Natur“ angesprochen wird. Nicht zuletzt lässt auch die Klimakrise dieses Selbstverständnis des Menschen und „seiner“ Natur fraglich werden. Die Ringvorlesung thematisiert das Verhältnis von Natur und Kultur aus geschichtswissenschaftlicher, literaturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive, um den vielfältigen Verflechtungen des Begriffspaares nachzuspüren.

Programm

20.10.2025
Dominik Collet (Oslo): KlimaGeschichte. Verflechtungsgeschichten der Kleinen Eiszeit

17.11.2025
Michael Niehaus (Hagen): Landschaft schildern

08.12.2025
Markus Wild (Basel): Die anthropologische Differenz: natürlich oder kulturell?

12.01.2026
Thomas Wozniak (Klagenfurt): Heuschrecken, Hochwasser und Tsunamis im Frühmittelalter

23.02.2026
Simone Schröder (Berlin): Nature Writing

09.03.2026
Rebekka Hufendiek (Ulm): Die menschliche Natur: empirisch oder ideologisch?

Eine Anmeldung ist erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie NACH Ablauf der Anmeldefrist den Zoom-Link.

Organisationsteam: Dr. Jessica Güsken, Prof. Dr. Martin Lenz, Prof. Dr. Jürgen Nagel, Prof. Dr. Michael Niehaus, Prof. Dr. Peter Risthaus, M.A. Isabelle Sarther, Prof. Dr. Felicitas Schmieder, Dr. Daniel Schubbe-Åkerlund, Prof. Dr. Uwe Steiner

Historisches Institut

Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft

Institut für Philosophie

Arbeitsbereich Digitale Transformation in Kultur und Gesellschaft

Arbeitsstelle Kulturwissenschaftliche Grundlagen

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular vollständig und möglichst mit Ihrem Fernuni-Mail-Account aus. Bitte geben Sie unter "Sonderwünsche & Bemerkungen" Ihren Studienabschnitt an, falls dieser sich nicht in der Liste befindet. Den Zoom-Link erhalten Sie NACH Anmeldeschluss an Ihre E-Mail-Adresse.

Ich melde mich für: Ringvorlesung: Ende(n) der Natur? (20.10.2025 bis 09.03.2026 Online) verbindlich an.

Ich studiere im Studienabschnitt
Kontaktinformationen
Frau Herr ohne
weitere Angaben