Präsenzveranstaltung

Thema:
Empirische Studien lesen – Politisches Wissen
Zielgruppe:
BA PVS: Modul 25001/M1; Akademiestudierende
Ort:
Karlsruhe
Adresse:
Campus Karlsruhe
Termin:
06.02.2026 bis
08.02.2026
Zeitraum:
Freitag, 6. Februar 2026, 16 bis 20.30 Uhr
Samstag, 7. Februar 2026, 9.30 bis 18 Uhr
Sonntag, 8. Februar 2026, 9.30 bis 13 Uhr
Leitung:
Prof. Dr. Markus Tausendpfund
Anmeldung:
siehe unten

Inhalt
Die Fähigkeit, empirische (quantitative) Studien kompetent lesen und verstehen zu können, ist ein zentrales Ziel eines sozialwissenschaftlichen Studiums. Auf Basis von Publikationen der politischen Einstellungs- und Verhaltensforschung wird im Rahmen des Seminars die Auseinandersetzung mit empirischen Studien trainiert. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit Konzepten und deren Operationalisierung, die Formulierung von Hypothesen und Bewertung von Forschungsdesigns sowie die fachgerechte Interpretation von empirischen Befunden.

Der inhaltliche Fokus des Seminars liegt auf politischem Wissen. Im Rahmen des Seminars wird dieses Thema aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet (Messung, Determinanten und Konsequenzen politischen Wissens).

Zielgruppe
An dem Seminar können Studierende des BA-Studiengangs „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“ teilnehmen. Das Seminar ist auch geöffnet für Akademiestudiederende (Vorabmodul des MA-Studiengangs „Politikwissenschaft“ und „Soziologie“). Die Studierenden sollten parallel das Modul M1 bearbeiten oder bereits absolviert haben.

Teilnahmevoraussetzung
Das Seminar lebt von der aktiven und konstruktiven Mitarbeit der Studierenden. Die Mitarbeit setzt das Lesen der Pflichtliteratur voraus, die von allen Studierenden zu lesen ist.

Teilnahmebescheinigung
Ein Teilnahmenachweis im Sinne der Studienordnung (§9) wird nur bei vollständiger Teilnahme ausgestellt.

Anmeldezeitraum
29. November 2025 (9 Uhr) bis 18. Januar 2026. Maximal: 24 Teilnehmende. Die Seminarplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über den Anmeldeservice für Zusatzveranstaltungen im Virtuellen Studienplatz. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Seminar finden sich in der Moodle-Lernumgebung des Moduls M1 „Quantitative Methoden der Sozialwissenschaften“.

Hinweis: Die Anmeldung über den Anmeldeservice für Zusatzveranstaltungen im Virtuellen Studienplatz erfordert eine aktuelle Belegung des Moduls M1 (Erstbelegung oder Wiederholung). Für Studierende, die das Modul nicht belegt haben, ist eine Teilnahme nur möglich, wenn nach dem ersten Anmeldewochenende noch freie Seminarplätze verfügbar sind. Interessierte können sich ab 1. Dezember 2025 via E-Mail an die Seminarleitung wenden.