Praktikum / International Study
Auf einen Blick
Art | Pflichtpraktikum im Modul 3B Online und/oder vor Ort |
Umfang | mind. 120 Stunden inkl. Planung, Durchführung und Evaluation (z.B. 3 Wochen Vollzeit, 6 Wochen Teilzeit) |
Inhalte | Projekt mit einem bildungswissenschaftlichen Auftrag (z.B. pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen; Forschung) |
Zeitpunkt | idealerweise begleitend zu Modul 3B (3. Studienphase); rückwirkende Anerkennung möglich |
Anerkennung | Anerkennung eines bereits erfolgten Projekts im Rahmen der beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit – erfolgt bei Belegung von Modul 3B; vorherige Beratung möglich |
Warum ein Praktikum?
Auch im Fernstudium stellt das Praktikum einen wichtigen Baustein Ihres Studienerfolgs dar. So ist der damit ausgewiesene Praxisbezug wichtig für die Anerkennung des Fernstudiums als vollwertige akademische Ausbildung, z. B. für Ihren zukünftigen Arbeitgeber. Zudem können Sie im Rahmen des Praktikums bereits Kontakte für die berufliche Zukunft knüpfen.
Aber auch bzw. gerade, wenn Sie möglicherweise bereits mit beiden in der beruflichen Praxis stehen oder entsprechende Erfahrungen mitbringen, werden Sie vom Praktikum profitieren: Erproben Sie die im Studium erlernten Theorien in der Praxis, reflektieren Sie Ihre Erfahrungen und vor allem: probieren Sie etwas Neues aus. Das kann das Hineinschnuppern in ein unbekanntes pädagogisches Praxisfeld oder das Entdecken eines neuen Aufgabengebiets im Rahmen Ihrer jetzigen Tätigkeit sein.
Dabei ist das Praktikum im BA Bildungswissenschaft als Projekt konzipiert, bei dessen Ausgestaltung Sie viel Flexibilität haben und das und sich in Ihre Lebenswelt einfügt.
Mögliche Projektpartner




Mögliche Projekte (Beispiele):
Planung, Durchführung und Evaluation…
- einer betriebsinternen Online-Fortbildung
- einer Projektwoche in der Ganztagsbetreuung
- eines Workshops in der allgemeinen Erwachsenenbildung
- der Gestaltung einer virtuellen Lernumgebung
- der Erstellung eines Lehrcurriculums
- eines kleineren Forschungsprojekts (z. B. Evaluationsstudie)

Vorteile der Projektförmigkeit:
- den beruflichen Alltag neu entdecken,
- eine neue Aufgabe im eigenen Tätigkeitsbereich erkunden,
- mit einem festen Ziel in ein neues Arbeitsfeld reinschnuppern,
- konkrete Methoden auswählen und in der Praxis anwenden,
- Flexibilität: auch ein bereits durchgeführtes Projekt kann anerkannt werden
Schritte zum Praktikum
Im Rahmen des B.A. Bildungswissenschaften absolvieren Sie ein bildungswissenschaftliches Praktikum. Das Praktikum können Sie während des Semesters absolvieren, es können jedoch auch zurückliegende Praktika oder Projekte im Rahmen der Erwerbstätigkeit als Praktikum anerkannt werden. Informieren Sie sich also ruhig schon vor dem Belegen des Moduls zum Praktikum und beachten Sie die Hinweise im Info-Dokument. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit in Form einer Reflektierenden Dokumentation über die theoretischen Grundlagen und praktischen Erfahrungen im Praktikum.
Vor der Anmeldung zur Prüfung, spätestens jedoch vier Wochen vor Start der Hausarbeit, muss das Praktikum von der Modulbetreuung über die Moodle-Lernumgebung des Semesters als solches anerkannt werden.
In diesen Merkblättern können Sie die aktuellen Rahmenbedingungen nachlesen:
- Rahmenbedingungen - Praktikum im Modul 3B (PDF 187 KB)
(Stand: 02.07.2025) - FAQs - Praktikum im Modul 3B (PDF 198 KB)
(Stand 02.07.2025) - Beispiel einer Praktikumsbescheinigung des Praktikumsgebers (PDF 14 KB)
(Stand: 01.06.2021)
Weitere Informationen finden Sie unter Modul 25109 3B: Management und Durchführung einer Praktikumsarbeit.
-----------------------------------------------------------------------------
International Study
- Seite noch in Bearbeitung -