Ausschreibungen und Termine
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben zu Programmen, Förderungen und Mobilitäten im Rahmen der Open University Initiative der Europäischen Union? Dann sind Sie in dieser Rubrik richtig.

Doctoral Stays@OpenEU
-
Forschungserfahrungen im europäischen Ausland
Im Rahmen unserer Europäischen Hochschulallianz OpenEU werden jährlich zwei Stipendien für ein- bis dreimonatige Forschungsaufenthalte von Promovierenden der FernUniversität an OpenEU-Partnerhochschulen vergeben.
Unter den folgenden Links finden Sie die Stipendienausschreibung und die Antragsformulare:
Stipendienausschreibung Doctoral Stays (PDF 121 KB)
Kurzflyer Doctoral Stays (PDF 130 KB)
Antragsformular Doctoral Stays (PDF 657 KB)
Ansprechpartnerin ist Mareike Weiß.
Erste Internationale Winter School & PhD-Workshop in Athen
-
21.–23. November 2025 /// Athen, Griechenland / Online
OpenEU Griechenland lädt Promovierende herzlich zur Teilnahme zur ersten von drei internationalen Winter Schools ein – eine einzigartige Gelegenheit zu internationaler Vernetzung, zum Austausch über Forschungsprojekte und zur Weiterentwicklung methodischer Kompetenzen.
Die Veranstaltung wird sowohl online als auch in Präsenz angeboten.
Austausch und Diskurs über Forschungsprozesse und zentrale wissenschaftliche Methoden, Präsentation laufender Dissertationen in einem sicheren, inklusiven Umfeld, sind Ziele dieser Winter School. Darüber hinaus bietet sie ideale Bedingungen zum Aufbau eines internationalen Netzwerks und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Call for Contributions
Promovierende sind eingeladen, Beiträge zum aktuellen Stand der eigenen Forschung, zu Forschungsherausforderungen und offenen Fragestellungen oder zu methodischen Ansätzen oder ersten Ergebnissen einzureichen.
Teilnehmende der Winter School erhalten Zertifikat, auch für eine Online-Teilnahme.
Informationen zu Anmeldung und Einreichung von Beiträgen erhalten Sie über Mareike Weiß.
Job Shadowing
-
Hospitationen an OpenEU-Partnerhochschulen
Wie arbeiten die Kolleg*innen an unseren Partnerhochschulen in der Allianz? Welche Rahmenbedingungen und Herausforderungen gibt es im Arbeitsalltag anderswo? Welche Tools und Strukturen helfen Kolleg*innen mit ähnlichen Aufgaben? Ein paar Tage oder mehrere Wochen in den Arbeitsalltag des eigenen Aufgabengebietes hineinschnuppern und mit Kolleg*innen „mitlaufen“, um daraus Erkenntnisse für die eigene Arbeit und unser Projekt zu gewinnen, ist Ziel dieser Job Shadowings oder Hospitationen.
Wenn Sie Interesse an einer Personalmobilität haben, beraten wir Sie gerne.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Mareike Weiß und auf der Erasmus+ Webseite des International Office der FernUni:
Erasmus+ Fort- und Weiterbildungsmobilität
Deutsch Lernen
-
Kurse für Mitglieder der OpenEU-Allianz
Im Rahmen unseres Begleitprogramms OpenECHO können 12-wöchige Deutschkurse für Mitarbeitende der Partneruniversitäten von OpenEU angeboten werden. Sie dienen dazu, die Zusammenarbeit mit der FernUniversität innerhalb des Projektes zu fördern und zu stärken. Im Blended Learning Format werden dabei für alle Lernerlevel interaktive Online-Sessions mit Selbstlerneinheiten verbunden, um ein höchstmögliches Maß an Flexibilität und Lernerfolg zu erzielen.
Dieses Kursangebot wird ermöglicht aus Mitteln der begleitenden Maßnahme OpenECHO, gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Die Nachfrage ist groß. Die Deutschkurse für OpenEU werden auf den Seiten von StudyBridge veröffentlicht. Der erste Kurs 2025 ist bereits geschlossen und startet im August.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Victoria Fabian aus dem OpenEU FeU-Team.
Kontakt
