Angebote für Lehrerinnen und Lehrer

Foto: Jakob Studnar

Spätestens die Corona-Pandemie hat es aufgezeigt: In Deutschland herrscht im Bildungsbereich Nachholbedarf. Insbesondere die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern, aber auch die der Lehrkräfte muss gestärkt werden. Ein reines Aufrüsten der Technik reicht nicht aus, um mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgehen zu können. Das betonte Rektorin Prof. Dr. Ada Pellert auch in einem Interview mit dem WDR. Für einen Wandel des Lernbegriffs setzt sich die FernUniversität in Hagen mit dem Hagener Manifest ein.

Auf dieser Seite finden Sie als Lehrerin oder Lehrer eine Zusammenfassung, welche Angebote aus Forschung und Lehre die FernUniversität für Sie bereit hält.


Lehre im Bildungsbereich

Foto: Jakob Studnar

Schule digital

"Schule digital" ist eine Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer, die didaktische Grundlagen für Formate im digitalen Unterricht vermittelt.

 

Introduction to Digital Competences for Educators

„Introduction to Digital Competences for Educators“ ist eine englisch­sprachige Weiter­bildung, die sich an Lehrende aller Bildungs­stufen aus allen Ländern richtet um digitale Kompetenzen zu schulen. Der Kurs wird gemeinsam von der FernUniversität in Hagen/Deutschland und der Universität Jyväskylä/Finnland angeboten.

Bildung und Medien: eEducation

Der Master­studien­gang „Bildung und Medien: eEducation“ soll die Studierenden befähigen, medien­gestützte Lehr- und Lern­arran­gements wissen­schaftlich fundiert zu erforschen, zu analysieren, zu planen, zu gestalten und zu evaluieren.

Weiterbildung „Beziehung Digital“

Lernen und Lehren ist auch immer Beziehungsarbeit. Wie lässt sich diese im digitalen Raum gestalten? Dazu gibt es eine Weiterbildung an der FernUni, die Sie als Lehrende unterstützt.

Schülerstudium

Mit unserem Schülerstudium unterstützen wir Lehrerinnen und Lehrer bei der Förderung von Hochbegabten und bei Orientierungsprojekten für Schülerinnen und Schüler in späten Schulphasen.


Forschung im Bildungsbereich

Zentrum für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung

Foto: Tetra images/Getty Images

Das „Zentrum für päda­go­gische Berufs­gruppen- und Orga­ni­sa­tions­for­schung“ (ZeBOHagen) ist ein erziehungs- und bildungs­wissen­schaft­lich aus­gerich­tetes und für die inter­diszip­linäre Zusammen­arbeit offenes For­schungs­zentrum mit regionalen, nationalen und interna­tionalen Bezügen. Die Forschung konzentriert sich bildungs­bereichs­über­greifend auf päda­go­gische Berufs­gruppen, Institu­tionen und Organi­sationen des Erziehungs- und Bildungs­systems.

ZeBOHagen

Ländervergleich zu Kita und Schulschließungen

In der Corona-Pandemie waren Schulen und Kitas in Deutschland ab Mitte März ge­schlos­sen. In den Wochen vor den Sommer­ferien wurden sie – mit unter­schiedlichem Tempo je nach Bundes­land – schritt­weise wieder ge­öffnet. In Schweden hingegen waren Kitas und Schulen nie zu und Italien hat sie gerade erst wieder geöffnet. Jedes Land hat hin­sicht­lich Schul- und Kita-Schließungen unter­schiedlich auf die Corona-Bedrohung reagiert. Die FernUni-Politik­wissen­schaftlerin Dr. Sonja Blum hat sich die Reak­tionen von 28 europäischen Ländern genauer angeschaut und mit­einander verglichen.

Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung

Das „Institut für Bildungs­wissen­schaft und Medien­forschung (IfBM)“ ist sozial­wissen­schaftlich ausgerichtet und befasst sich theoretisch und empirisch mit Perspek­tiven auf Bildung, Erziehung, Lernen und Sozia­li­sation in der digi­tali­sierten Gesell­schaft.

IfBM

LearningNewLearning (LNL2)

Das Verbundprojekt LearningNewLearning (LNL2): Digitale Qualifizierungsangebote für eine neue Bildung ist Teil der Initiative Digitale Bildung des BMBF und des übergeordneten Vorhabens der Errichtung einer Nationalen Bildungsplattform. Das LNL2-Projekt setzt sich mit dem Lernen und Lehren in einer zunehmend diversen und digitalen Lebenswelt auseinander und betont die Gestaltung einer nachhaltigen und inklusiven Gesellschaft.

Zur Website


Veranstaltungen

mobile.HOCHschule

Die Veran­staltung hat sich an alle Interes­sierten des schulischen Bildungs­wesens gerichtet. Teilnehmen konnte jeder, der die Vision teilt, die deutsche Bildungs­landschaft zu verändern.

Foto: Jakob Studnar

Partnerinnen und Partner

Foto: Torsten Silz