Info-Abend zum Wahlmodul „Digital Humanities“ (WiSe 22/23)

Liebe Studierende,

 

zu Beginn des Wintersemesters 2022 möchten wir, das Team Digital Humanities, Sie zu einem Infoabend zum Modul “Digital Humanities” im Studiengang Kulturwissenschaften einladen. Am Infoabend können sowohl Studierende des W DH-Moduls als auch alle Interessierten teilnehmen. Der Abend findet am Dienstag, den 11.10.2022 von 18:00 bis 19:30 Uhr via Zoom statt.

 

Wenn wir heute von “Schreiben” sprechen, denken wir meist an die Textverarbeitung mit einem PC. Dabei erwarten wir, dass das Programm auch unsere Rechtschreib- und Grammatikfehler markiert. Vielleicht nicht perfekt, aber immerhin eine nützliche Hilfe. Wissenschaftliche Arbeiten beginnen wir oft mit digitalen Suchvorgängen, etwa über Google im Internet und im OPAC (oder ähnlichen Oberflächen) von Bibliotheken. Der Blick in Wikipedia verschafft uns den ersten Überblick über ein Thema, bevor wir die dort verlinkten Seiten besuchen. Online verfügbare Quellen nutzen und zitieren wir ganz selbstverständlich, vielleicht auch ohne zwischen Buch und Digitalisat zu differenzieren. Die fortschreitende Digitalisierung gedruckter Medien macht diese öffentlich zugänglich und unbeschränkt verfügbar; sie ermöglicht ihre programmtechnische Analyse und verändert das wissenschaftliche Arbeiten unmerklich, aber umso nachhaltiger.

 

Das Wahlmodul Digital Humanities unternimmt deshalb den Versuch, Ihnen als Studierenden Grundkenntnisse in IT und den digitalen Formaten zu vermitteln, die Sie zur Beantwortung von geisteswissenschaftlichen Fragestellungen einsetzen können. Natürlich gehört zur Techniknutzung auch die kritische Reflexion über die eingesetzten Methoden und ihre Implikationen für Forschung und Gesellschaft. Diese Veranstaltung soll einen Überblick über das Wahlmodul „Digital Humanities“ im Bachelor Kulturwissenschaften bieten und Interesse für die Vielfalt an Möglichkeiten und Fragestellungen in den digitalen Geisteswissenschaften schüren, von der maschinellen Texterkennung alter Handschriften über die Netzwerkanalyse von Dramen bis hin zum philosophischen Nachdenken über die mit den Digital Humanities verbundenen wissenschaftstheoretischen Fragestellungen und Probleme. Die Verwendung digitaler Werkzeuge hat sich zu einer dem Schriftgebrauch vergleichbar grundlegenden Kulturtechnik entwickelt, für deren Aneignung sich ein wenig Mühe lohnt.

 

Zu Beginn der Veranstaltung wird sich nach der Begrüßung das DH-Team vorstellen. Dr. Almut Leh (Geschäftsführerin des Instituts für Geschichte und Biographie/Leiterin der Forschungsgruppe „digital humanities – Forschen im digitalen Raum“) und Dr. Dennis Möbus (wiss. Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Biographie/im DFG-Projekt „Oral-History.Digital“/Koordinator der Forschungsgruppe „digital humanities – Forschen im digitalen Raum“) führen mit einem Kurzvortrag zum Thema ›Oral-History.Digital – Entwicklung einer webbasierten Forschungsdateninfrastruktur für narrative Interviews‹ ein. Anschließend werden die Kurs-betreuer*innen des DH-Moduls die Kursinhalte vorstellen und die wichtigsten Abläufe, unter anderem die Prüfungsmodalitäten, näher erläutern. Auch erhalten Sie die Gelegenheit, Ihre eigenen Fragen zum Modul sowie zu den einzelnen Kursen zu stellen.

 

Die Anmeldung für den Abend erfolgt unter E-Mail: tunahan.keskin@fernuni-hagen.de

Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting werden Ihnen anschließend gesendet.

 

Das Programm auf einem Blick:

 

  1. Begrüßung
  2. Vorstellung der Modul-Betreuer*innen und Online-Tutor*innen der Lehrgebiete Ge­schichte, Literaturwissenschaft und Philosophie.
  3. Vortrag von Dr. Almut Leh und Dr. Dennis Möbus
  4. Präsentation der Kursinhalte
  5. Prüfungsmöglichkeiten
  6. Fragen und Diskussion

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!



zurück