Die Links zu den Klausuren@home sind online. Sie finden sie in Ihrem Studienportal unter Prüfungen –> Prüfungsformen –> Klausur –> Klausurorte. Oder klicken Sie hier:
Bitte beachten: die Klausuren werden am Klausurtag um 14.00 Uhr freigeschaltet.
Die Links zu den Klausuren@home sind online. Sie finden sie in Ihrem Studienportal unter Prüfungen –> Prüfungsformen –> Klausur –> Klausurorte. Oder klicken Sie hier:
Bitte beachten: die Klausuren werden am Klausurtag um 14.00 Uhr freigeschaltet.
In der Modulabschlussklausur am 03. September 2020 werden Ihnen drei Aufgaben gestellt. Von diesen ist aber nur eine zu bearbeiten. Die Fragen beziehen sich auf je einen der zwei folgenden Kurse:
Kurs 03567 „Kulturphilosophie“
Kurs 03569 „Sprachen – Kulturen – Denken“
Ab sofort finden Sie hier im Studienportal bis zum Abschluss der Klausurphase zugängliche Testumgebungen mit Testklausuren: eine für den Typ Essay-Klausuren und eine für Klausuren mit MC-Teil und offenen Fragen.
Sie dienen Ihnen dazu, sich selbständig mit den technischen Tools vertraut zu machen und die Funktionalitäten zu testen, um ggf. auftretende Fragen noch im Vorfeld klären zu können.
Bitte beachten Sie: Diese Testumgebungen bereiten Sie nicht inhaltlich auf die Klausur vor.
Sie finden die Klausuren unter dem Menüpunkt Prüfungen – Prüfungsformen – Klausur – Klausurorte.
Dort finden Sie am Klausurtag auch den Link zu Ihrer Klausur.
31. Juli 2020In der Modulabschlussklausur am Dienstag, dem 08.09.2020 werden Ihnen sechs Aufgaben gestellt. Von diesen sind nur drei zu bearbeiten. Die Fragen beziehen sich mit folgender Aufteilung auf lediglich zwei der zum Modul gehörenden Kurse:
Zum Kurs 03561 „Einführung in die Theoretische Philosophie“ werden Ihnen vier Aufgaben gestellt. Bitte bearbeiten Sie von diesen nur zwei nach Ihrer freien Wahl!
Zum Kurs 03314 „Einführung in die Metaphysik“ werden Ihnen zwei Aufgaben gestellt. Bitte bearbeiten Sie von diesen nur eine nach Ihrer freien Wahl!
Der Umfang Ihrer Darlegung sollte für jede der drei ausgewählten Aufgaben bei normaler Schriftgröße etwa drei bis vier DIN A 4-Seiten umfassen.
Die Aufgaben sind in ganzen Sätzen zu bearbeiten und dürfen keine bloßen Stichworte, Auflistungen, Spiegelstriche und Schrägstriche usw. enthalten.
Bitte antworten Sie präzise auf die Aufgabenstellungen und legen Sie die erfragten Zusammenhänge klar, exakt und bündig dar, unter Einbeziehung aller wesentlichen Aspekte!
Für die Modulklausur am 01.09.2020 bereiten Sie bitte schwerpunktmäßig folgende Kurse vor:
03571
03573
03574
Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Studienanfänger*innen (Bachelor- und Masterstudiengänge) der Fakultät KSW und führt in die wesentlichen Aspekte des Studiums ein.
Die Veranstaltung ist nicht geeignet für Studierende der Weiterbildungsangebote infernum und Medizinische Ethik.
Inhalte
Angesprochen werden u. a. folgende Fragen:
Abschließend haben Sie Zeit uns Fragen zu stellen.
Termine
Wir bieten Ihnen zwei Termine zur Auswahl an:
Anmeldung
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig.
Veranstaltungsort und technische Voraussetzung
Sie können die Veranstaltung über folgenden Link besuchen: https://emeeting.fernuni-hagen.de/ksw-start-it-up
Sie schalten sich mittels Adobe-Connect ins virtuelle Klassenzimmer zu. Wenn Sie Fragen stellen möchten, benötigen Sie ein Mikrofon. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme mit einem Headset und einer Webcam.
Nähere Informationen zur Nutzung von Adobe-Connect: https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/images-helpdesk/e/e2/AdobeConnect_Teilnehmende.pdf
Bedingung der Teilnahme
Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass von Ihnen – sofern Sie Bild und Ton übertragen – vorübergehende Bild- und Tonaufnahmen gemacht und über Adobe Connect übertragen werden könnten. Die Übertragung wird nicht aufgezeichnet und die Aufnahmen nicht gespeichert. Weiterhin stimmen Sie zu, dass Sie keinerlei Mitschnitte der Veranstaltung anfertigen.
Ergänzende Formate und Veranstaltungen
Für Studierende, die nicht an einem dieser beiden Termine teilnehmen können, stehen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW
Bitte beachten Sie insbesondere die start-it-up Veranstaltungen der Regionalzentren.
Veranstalter
Zentralbereich der Fakultät KSW
E-Mail: ksw.pa@fernuni-hagen.de
21. Juli 2020Bitte beachten Sie die Informationen unter Klausuren (klausur@home)!
Diese Informationen werden regelmäßig aktualisiert!
Im Sommersemester 2020 wird keine Klausur angeboten. Bereits erfolgte Klausuranmeldungen wurden storniert. Alternativ besteht die Möglichkeit eine Prüfung in Form einer Hausarbeit oder einer mündlichen Prüfung zu absolvieren. Eine Anmeldung ist bis zum 30.06.2020 möglich. Details zur Hausarbeit und mündlichen Prüfung sind auf der P2-Modulseite unter „Prüfungen“ veröffentlicht.
12. Juni 2020Bitte beachten Sie unsere wichtigen Informationen zu Prüfungen!
Diese Informationen werden regelmäßig aktualisiert!