Auf dieser Seite finden Sie modulbezogene Präsenz- und Onlineseminare des Wintersemesters 2021/22. Darüber hinaus werden weitere optionale, semesterbegleitende Veranstaltungen gelistet.
Seminar im Sinne der Prüfungsordnung. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Kein Seminar im Sinne der Prüfungsordnung. Es wird keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Modulübergreifend
Forschungswerkstattam 04.10.2021. DozentIn: Dieter Nittel
Data Literacy Lecturesam 27.10.2021 - 08.12.2021. DozentIn:
Digitally Competent Educators ACHTUNG: ANMELDUNGEN FÜR DAS SS2022 BEREITS MÖGLICH!!!am 28.02.2022 - 17.06.2022. DozentIn:
Modul 1
Modul 1: „Wieso eigentlich immer reflektieren?“ – Zur Bedeutung der Reflexion in Lehr- und Lernkontextenam 03.02.2022 - 03.03.2022. DozentIn: Dr. Angelika Thielsch
Modul 2
Einführung M2am 04.10.2021. DozentIn: Stefan Klusemann, Ute Weber
Evaluationam 19.10.2021. DozentIn: Stefan Klusemann
Einführung in die empirische Bildungsforschungam 21.10.2021. DozentIn: Julia Schütz
Auftaktbesprechung Forschungsprojekt 1am 04.11.2021. DozentIn: Stefan Klusemann
Auftaktbesprechung Forschungsprojekt 3am 04.11.2021. DozentIn: Ute Weber
Auftaktbesprechung Forschungsprojekt 2am 04.11.2021. DozentIn: Stefan Klusemann
Pädagogische Professionalität und Dialog in der Erwachsenenbildungam 03.12.2021 - 04.12.2021 in Frankfurt am Main. DozentIn: Julia Schütz, Dieter Nittel
Zwischenbesprechung Forschungsprojekt 1am 09.12.2021. DozentIn: Stefan Klusemann
Zwischenbesprechung Forschungsprojekt 3am 09.12.2021. DozentIn: Ute Weber
Zwischenbesprechung Forschungsprojekt 2am 09.12.2021. DozentIn: Stefan Klusemann
Forschungswerkstatt - Grounded Theory und Narrationsanalyseam 07.01.2022 - 08.01.2022. DozentIn: Stefan Klusemann
Abschlussbesprechung Forschungsprojekt 1am 13.01.2022. DozentIn: Stefan Klusemann
Abschlussbesprechung Forschungsprojekt 3am 13.01.2022. DozentIn: Ute Weber
Abschlussbesprechung Forschungsprojekt 2am 13.01.2022. DozentIn: Stefan Klusemann
Modul 3
Modul 3: Das Erbe der Teaching Machines - die kulturellen und politischen Grundlagen des E-Learning und ihre Bedeutung für zeitgemäße digitale Bildung am 04.02./05.02.2022am 05.02.2022. DozentIn: PD. Dr. Markus Deimann
Modul 4
Kick-Off zum Modul 26104 (M4)am 07.10.2021. DozentIn: Dr. Claudia Grüner, Dr. Martina Braasch
Meet and Ask: Online-Meetings zum synchronen Austausch rund um das Modulam 21.10.2021 - 04.01.2022. DozentIn: Dr. Claudia Grüner, Dr. Martina Braasch
Modul 5
Hier finden Sie in Kürze das Angebot zu diesem Modul.
Modul 6
Hier finden Sie in Kürze das Angebot zu diesem Modul.
Modul 7B
Einführung 7Bam 07.10.2021. DozentIn: Julia Schütz, Johanna Pangritz, Ute Weber
Pädagogische Professionalität und Dialog in der Erwachsenenbildungam 03.12.2021 - 04.12.2021 in Frankfurt am Main. DozentIn: Julia Schütz, Dieter Nittel
Modul 7C
Auftaktseminar (online): Einführung in Modul 7Cam 05.10.2021. DozentIn: Prof. Dr. Eva Cendon, Dorothée Schulte
Online-Seminar: Einführung in die Zukunftswerkstatt // Gruppenfindungam 02.11.2021. DozentIn: Prof. Dr. Eva Cendon, Dorothée Schulte
Online Seminar: Kritikphaseam 09.11.2021. DozentIn: Prof. Dr. Eva Cendon, Dorothée Schulte
Online-Seminar: Phantasiephaseam 23.11.2021. DozentIn: Prof. Dr. Eva Cendon, Dorothée Schulte
Online-Seminar: Realisierungsphaseam 07.12.2021. DozentIn: Prof. Dr. Eva Cendon, Dorothée Schulte
Online-Seminar: Ergebnispräsentation Zukunftswerkstattam 11.01.2022. DozentIn: Prof. Dr. Eva Cendon, Dorothée Schulte
Online-Seminar: Online-Sprechstunde zu den Hausarbeitenam 18.01.2022. DozentIn: Prof. Dr. Eva Cendon