Lehrstuhl für Gender im Recht

Prüfungshinweise
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anfertigung schriftlicher Prüfungsarbeiten.
Das Dekanat und das Prüfungsamt der Fakultät haben zur aktuellen Corona-Situation FAQ zusammengestellt.
Aktuelles
- "Politische Repräsentanz von Frauen …und die Attraktivität der Parteien" - Beitrag von Dr. Elke Wiechmann erschienen
- Evaluation zum FüPoG vorgelegt - die feste Quote wirkt, freiwillige Maßnahmen hingegen nicht
- "Wandlungen im Öffentlichen Recht" - Festschrift anlässlich des 60. Jubiliäums der Assistententagung Öffentliches Recht erschienen
[ Alle Meldungen ]
Neuerscheinungen
-
Böning, Anja: Zur sozialen Situation der Assistent*innen im Öffentlichen Recht – Explorative Erkenntnisse aus einer Online-Erhebung. In: Bretthauer, Sebastin/Henrich, Christina/Völzmann, Berit/Wolckenhaar, Leonard/Zimmermann, Sören (Hrsg.): Wandlungen im Öffentlichen Recht. Festschrift zu 60 Jahren Assistententagung. Baden-Baden 2020. S. 253-278.
-
Böning, Anja: Wissensräume öffnen: Interdisziplinarität als Element rechtswissenschaftlicher Bildung. Zugleich eine Rezension zu Susanne Baer: Rechtssoziologie. Eine Einführung in die interdisziplinäre Rechtsforschung, 3. Aufl., Nomos Verlag, Baden-Baden 2017, 294 S., broschiert, 24 €. In: Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft, 2/2020, S. 187-198.
- Ein neuer Beitrag von Anja Böning (zusammen mit Christina Möller) ist erschienen:
"Also ich bin eigentlich in alles mehr oder weniger reingestolpert" - Bildungsmobilität zur Universitätsprofessur am Beispiel von Rechts-, Sozial- und Erziehungswissenschaftler*innen. In: Stamm, Margrit (Hrsg.): Arbeiterkinder und ihre Aufstiegsangst. Probleme und Chancen von jungen Menschen auf dem Weg nach oben. Opladen/Berlin/Toronto 2019. S. 61-87. - Unsere ehemalige Kollegin Sophie Rotino veröffentlichte ebenfalls einen neuen spannenden Artikel: Human Rights Are Universal. Aren't They?.