Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Privatrechtsgeschichte sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Privatrechtsgeschichte sowie Handels- und Gesellschaftsrecht wird geleitet von
![Ulpianus libro primo institutionum, Dig. 1, 1 pr. [de J. et J.]](/ls_bergmann/images/fittosize__158_181_a22e763a593b202366568053ef5eaead_digestenbild.jpg)
Iuri operam daturum prius nosse oportet, unde nomen iuris descendat. Est autem a iustitia appellatum: nam, ut eleganter Celsus definit, ius est ars boni et aequi.
Ulpianus libro primo institutionum, Dig. 1, 1 pr. [de J. et J.]
Lehre

Unter Lehre finden Sie unser Kursangebot, unsere Seminare und Abschlussarbeiten.
Aktuelle Meldungen
Seminare und Vorlesungen
- Vorlesungsankündigung Modul 55106 BGB II-2/Schuldrecht BT im WS 22/23
Im WS 22/23 freuen wir uns, Ihnen die Vorlesung BGB II-2 (Schuldrecht BT) als Präsenzveranstaltung und kombinierten Livestream anbieten zu können.
Informationen zur Veranstaltung und zum Ablauf (PDF 264 KB) - (Abschluss-)Seminar im WS 22/23
Im SS 2022 bietet der Lehrstuhl ein Abschlussseminar mit dem Thema "Locatio conductio – Miete, Dienst- und Werkvertrag (PDF 331 KB)" an.
Weitere Informationen auch unter der Rubrik: "Aktuelles"
Online-Veranstaltungen
- Klausurbesprechungen als Streaming abrufbar
Die Abschlussklausuren des Moduls 55106 werden regelmäßig besprochen.
Eine Übersicht der Klausurbesprechungen des aktuellen Semesters und vergangener finden Sie unter folgendem Link:
Übersicht der Klausurbesprechungen - Klausureinsicht
Eine (elektronische) Einsichtnahme in Klausuren ist nur über das Studierendensekretariat möglich. Der Lehrstuhl kann Ihnen die Arbeiten nicht unmittelbar - auch nicht in Kopie - zur Verfügung stellen!
Hinweise und Antragsformular
Kontakt

Leonardo Berardi
Sekretariat
E-Mail: ls.bergmann
Telefon: +49 2331 987-2788
Fax: +49 2331 987-4228
Sprechzeiten: Mo.: 8:00-12:00; Di.: 12:30-16:30; Mi.: 8:00-12:00; Fr.: 7:00-12:30
Raum: AVZ, Raum B318