Lehre
Hier finden Sie eine Orientierungshilfe für die Suche nach Betreuer:innen Ihrer Abschlußarbeiten am Lehrgebiet Philosophie I.
Steckbrief Lehrgebiet Philosophie I (PDF 194 KB)

Präsenz- und Onlineveranstaltungen des Lehrgebiets Philosophie I im WiSe 2025/26
Kolloquium des Lehrgebiets Philosophie I
Termine:
- 09.10.2025, 14–16 Uhr (hybrid)
- 23.10.2025, 14–16 Uhr (online)
- 06.11.2025, 14–16 Uhr Buchworkshop
- 20.11.2025, 14–16 Uhr (online)
- 04.12.2025, 14–16 Uhr (hybrid)
- 18.12.2025, 14–16 Uhr (online)
weitere Termine folgen
Prof. Dr. Martin Lenz bietet folgende Seminare an:
- 17.10.2025–19.10.2025 Wittgensteins Philosophische Untersuchungen (in Hagen)
- 12.12.2025–14.12.2025 Probleme philosophischen Lesens /Hermeneutik mit praktischen Übungen (in Hagen / hybrid)
- 16.01.2026–18.01.2026: John Locke: „“An Essay Concerning Human Understanding“ (in Hagen / hybrid)
PD Dr. Timm Lampert bietet folgende Seminare an:
- 01.09.2025–08.12.2025 Logik mit Übungen (online)
- 19.12.2025–21.12.2025 Einführung in die Philosophie des Geistes (in Hamburg / hybrid)
- 09.01.2026–11.01.2026 Theorie der Kausalität (in Frankfurt / hybrid)
- 06.02.2026–08.02.2026 Anselms Gottesbeweis (in Hamburg)
PD Dr. Gunnar Schumann bietet folgendes Seminar an:
- Zur Philosophie der Gefühle: Peter Hackers „The Passions: A Study of Human Nature“ II (in Bonn)
Dr. Charlotte Baumann bietet folgendes Seminar an:
- 07.11.2025–09.11.2025 Siegmund Freud: „Das Unbehagen in der Kultur“ (in Berlin / hybrid)
Dr. Daniel Elon bietet folgendes Seminar an:
- 20.02.2026–22.02.2026 Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft (in Hagen)
Dr. Sandra Johst bietet folgendes Seminar an:
- 07.10.2025–02.12.2025 Hans-Georg Gadamer: Wahrheit und Methode
- Lehrangebot | mehr
- Präsenz- und Online-Seminare (Institut) | mehr
- Prüfungsinformationen | mehr
- Richtlinien zum wissenschaftlichen Arbeiten | mehr
Tanja Moll
| 01.10.2025