Präsenzveranstaltung
- Thema:
- Anselms Gottesbeweis
- Veranstaltungstyp:
- Präsenzseminar
- Zielgruppe:
- BA KuWi: Modul 25401/P1; MA Phil: Modul 26401/I; AT Phil;
- Ort:
- Hamburg
- Adresse:
-
Campus Hamburg
Campus Hamburg, Amsinckstraße 57, 20097 Hamburg - Termin:
- 06.02.2026
bis
08.02.2026 - Zeitraum:
- Freitag, 15 h bis 18 h
Samstag, 10 h bis 18 h
Sonntag, 10 h bis 14 h - Leitung:
- PD Dr. Timm Lampert
- Anmeldefrist:
- vom 30. Mai 2025 bis zum 30. Januar 2026
- Anmeldung:
- über untenstehendes Formular
Anselms in Proslogion II,1-5,9-13 geführter ontologische Gottesbeweis spielt in der Geschichte der Philosophie eine herausragende Rolle, sowohl für die rationale Theologie als auch für ihre philosophische Kritik. Lange Zeit galt Kants oder auch Freges Kritik als einschlägig, nach der Existenz kein Prädikat ist. Mit der Entwicklung alternativer philosophischer Logiken im 20. Jahrhundert ist die Frage nach der genauen Analyse von Anselms Beweis erneut in den Fokus geraten. In engen Zusammenhang mit einer genauen formalen Analyse stehen hierbei auch Übersetzungsfragen von Proslogion II,1-5,9-13. Wir werden im Seminar Anselms Gottesbeweis aus diesem Blickwinkel betrachten und uns intensiv mit der genauen philologischen und logischphilosophische Analyse von Proslogion II,1-5,9-13 beschäftigen. Voraussetzungen für dieses Seminar sind die Freude am Detail, ein Interesse an formalen Interpretationstechniken sowie Grundkenntnisse in Logik. Wer eine Hausarbeit schreiben will, muss ein Referat übernehmen. Literatur, Seminarplanung und Referatsthemen finden Sie im Moodle-Kurs, über den auch alle weitere Organisation läuft. Melden Sie sich in diesem Kurs ohne Kennwort an, wenn Sie teilnehmen möchten.