hybrid
- Thema:
- Sigmund Freud: „Das Unbehagen in der Kultur“ Berlin / hybrid hybrid, Berlin)
- Veranstaltungstyp:
- hybrid
- Zielgruppe:
- BA KuWi: Modul 25401/P1; Modul 25404/P4; MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26403/III; Modul 26407/VII; AT Phil; Interessierte
- Ort:
- Berlin / hybrid
- Adresse:
-
Campus Berlin
Campus Berlin
Neues Kranzler Eck
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
- Termin:
- 07.11.2025
bis
09.11.2025 - Zeitraum:
- Freitag 07.11.2025: 17-19 Uhr
Samstag 08.11.2025: 10-18 Uhr
Sonntag 09.11.2025: 10-12 Uhr - Leitung:
- Dr. Charlotte Baumann
- Anmeldung:
Die Schrift „Das Unbehagen in der Kultur (1930)“ kann als Höhepunkt nicht nur des kulturkritischen, auch des sogenannten „politischen Freuds“ (Zaretsky 2015) angesehen werden, geschrieben zur Zeit des Erstarkens des Nationalsozialismus. Nach einem Bekanntmachen mit dem triebpsychologischen Hintergrund des Textes, werden wir Freuds Kritik des Kultur und der Subjektwerdung eingehend analysieren und uns im Anschluss einige Textausschnitte ansehen, die Freuds Einfluss auf die Kulturkritik im 20. und 21. Jahrhundert zeigen.
Ich empfehle die Ausgabe: Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur und andere kulturtheoretische Schriften (Frankfurt a.M: Fischer, 1994).
Weiterführende Literatur zur Einführung:
Ich empfehle zunächst einen Einblick in Sigmund Freuds Trieblehre zu bekommen zum Beispiel durch die Lektüre von:
Freud, Sigmund, Abriss der Psychoanalyse. Einführende Darstellungen (Fischer, 2001): Kapitel 1 und 2, S.41-47.
Außerdem empfehlenswert ist insbesondere:
Müller-Funk, Wolfgang, „Das Unbehagen in der Kultur: Close Reading und Rezeptionsgeschichte“, in Das Unbehagen in der Kultur, hrsg. Wolfgang Müller-Funk (Vienna University Press, 2016).
Sowie der Freud-Teil in:
Gemes, Ken, “A Better Self: Freud and Nietzsche on the Nature and Value of Sublimation,” in The Oxford Handbook of Philosophy and Psychoanalysis, hrsg. Richard G.T. Gipps und Michael Lacewing (Oxford University Press, 2018).
Weniger philosophisch, aber auch interessant als Einführung:
Glasenapp, Jörn, “Düstere Aussichten oder: Sigmund Freuds »Unbehagen in der Kultur« Eine Einführung,“in Kultur und Kulturelle Bildung, hrsg. Adrianna Hlukhovych, Benjamin Bauer und Katharina Beuter (University of Bamberg Press, 2018) S. 59–75
Diese (und weitere) Texte werden auch bald auf einer eigenen Moodle-Seite zum Kurs bereitgestellt.
Tanja Moll
| 16.09.2025