Präsenzveranstaltung

Thema:
Schopenhauers Mitleidsethik
Veranstaltungstyp:
Präsenz
Zielgruppe:
MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26403/III; Modul 26405/V; AT Phil;
Ort:
Hagen
Adresse:
Campus Hagen
FernUniversität in Hagen, Campus
D 0028 Gebäude 1
Termin:
05.09.2025 bis
07.09.2025
Zeitraum:
Freitag, 18.00-20.00 Uhr
Samstag 9.00-18.00 Uhr
Sonntag, 9.00-12.00 Uhr
Leitung:
Dr. Daniel Elon
Auskunft erteilt:
Doris Meyer
E-Mail: lehrgebiet.lenz
Telefon: +49 2331 987-2150

In seiner Preisschrift über die Grundlage der Moral von 1839 entwickelt Arthur Schopenhauer die These, dass das Fundament moralisch richtigen Handelns allein das Mitleid sein könne. Daraus folgen die beiden Kardinaltugenden der Gerechtigkeit und der Menschenliebe. Hiermit stellt sich Schopenhauer insbesondere gegen Kants Pflichtethik und erklärt den kategorischen Imperativ kurzerhand für ungültig. Auch wenn Schopenhauers Annahme, Grundlage für ethisch richtiges Handeln sei letztlich ein Gefühl, von vielen Seiten kritisiert wurde, so liefert dies doch einen überaus interessanten ethischen Ansatz, der sich in vielen Hinsichten vor allem als alltagstauglich und lebensnah erweist. Nicht zuletzt gilt Schopenhauer auch als bedeutender Vordenker einer modernen Tierethik.

Ziel des Seminars ist, durch eine gemeinsame Lektüre ausgewählter Passagen der Schrift und eine intensive, gemeinsame Diskussion über diese in Schopenhauers Ethikkonzeption, seine Philosophie insgesamt sowie in die allgemeinen Begründungsmöglichkeiten von Moral einzuführen.

Zur vorbereitenden Lektüre werden die §§ 1–4 und 16 aus der Schrift über die Grundlage der Moral in den Beiden Grundproblemen der Ethik empfohlen:

Literatur: Arthur Schopenhauer, Die beiden Grundprobleme der Ethik, in: Zürcher Ausgabe, Werke in zehn Bänden, Bd. 6, hrsg. v. Angelika Hübscher, Zürich: Diogenes 1977.

Kontakt: daniel.elon@rub.de

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. (Wenn Sie eine verschlüsselte Übertragung der Daten wünschen, wählen Sie in der Adresszeile Ihres Browsers „https://“ statt „http://“ und laden Sie diese Seite neu.) Eine Bestätigung über Ihre Teilnahme senden wir in den nächsten Tagen an Ihre E-Mail-Adresse.

Ich melde mich für: Präsenzveranstaltung Schopenhauers Mitleidsethik (05.09.2025 bis 07.09.2025 in Hagen) verbindlich an.

Ich studiere im Studienabschnitt
Kontaktinformationen
Frau Herr ohne
/
:
Tanja Moll | 21.08.2025