Mediathek
Aufzeichnungen
- Wissenschaftsgespräche KSW: Die ‚Böse‘ und die ‚Popikone‘ [14.12.2023]
 Zeitgeschichte, die sich ereignet – ein Gespräch zwischen zwei neuen Büchern aus Geschichtswissenschaft und Soziologie
 Im Gespräch: Prof. Dr. Frank Hillebrandt, Prof. Dr. Alexandra Przyrembel und Prof. Dr. Peter Risthaus
- Buchpräsentation: Ereignistheorie für eine Soziologie der Praxis. Das Love and Peace Festival auf Fermarn und die Formation der Pop-Musik
 Prof. Dr. Frank Hillebrandt
- Öffentliche Podiumsdiskussion: Ist das Lehrbuch noch zeitgemäß? [16.03.2023]
- Die Entstehung der Soziologie aus dem Geist der Demokratie
 Prof. Dr. Frank Hillebrandt [25.10.2019]
- Ohne Moos nix los. Zur Soziologie des Tauschens
 Prof. Dr. Frank Hillebrandt [23.05.2019]
- Was ist Soziologie?
 Eine erste Einführung in die grundlegende Sozialwissenschaft [04.04.2018]
- Woodstock. Ein historisches Ereignis im soziologischen Blick
 Prof. Dr. Frank Hillebrandt [13.12.2017]
- „Keine Atempause, Geschichte wird gemacht …“ Die Neue Deutsche Welle in Hagen. (Lüdenscheider Gespräche, Vortrag)
 Prof. Dr. Frank Hillebrandt [15.11.2017]
- „Keine Atempause, Geschichte wird gemacht …“ Die Neue Deutsche Welle in Hagen. (Lüdenscheider Gespräche, Diskussion)
 Prof. Dr. Frank Hillebrandt [15.11.2017]
- Die wissenschaftliche Hausarbeit im Master - Wichtige und praktische Hinweise
 Prof. Dr. Frank Hillebrandt und Sascha Bark [17.08.2017]
- "Let the music take control" - Zur Soziologie des Rock & Pop
 Prof. Dr. Frank Hillebrandt, LG Soziologie I, Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie [16.10.2015]
- Kultursoziologie des Populären – Rock und Pop als Praxis
 Prof. Dr. Frank Hillebrandt, LG Soziologie I, Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie [23.09.2015]
- Ökonomische Praxis. Zur überraschenden Verbindlichkeit des Tauschens
 Prof. Dr. Frank Hillebrandt, LG Soziologie I, Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie [24.03.2015]
- „Praktiken im Diskursgewimmel: Zum Verhältnis von Diskurs und Praxis ”
 Dr. Franka Schäfer, LG Soziologie I, Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie [11.06.2014]
- Keep on Rocking! Rock und Pop in sozialwissenschaftlicher Perspektive
 Prof. Dr. Frank Hillebrandt, Vortrag & Konzert im Kulturzentrum Pelmke (Hagen) [05.06.2014]
- Neue Wege zu einer Soziologie der Praxis
 Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Hillebrandt über „Poststrukturalistischen Materialismus“ [20.06.2013]
Tagungen
- Interdisciplinary Perspectives on New Materialism
 Resource - Event - Practice
4. Hagener Soziologietage (2021)
- „Quantifizierung, Digitalisierung und die Transformation des Sozialen“ 
 Vortrag von Prof. Dr. Uwe Vormbusch
- „Gemeinschaft in Zeiten der Corona Pandemie“
 Vortrag von Prof. Dr. Dorett Funcke
- „Praktische Normen am Beispiel der Popmusik“
 Vortrag von Prof. Dr. Frank Hillebrandt
3. Hagener Soziologietage „Ein Blick hinter die Kulissen“ (2019)
- Eröffnung
- „Der Innovative oder der Stabilisator? Bewerten und Entscheiden in der Personalauswahl“
 Vortrag von Prof. Dr. Sylvia Marlene Wilz
- „Sie können nicht nicht kommunizieren“. Kommunikation: ein Schlüsselbegriff der Soziologie“
 Vortrag von Prof. Dr. Dorett Funcke
- „Zahlen – Wissen – Daten. Die Tyrannei der Bewertungsgesellschaft“
 Vortrag von Prof. Dr. Uwe Vormbusch
- „Der Innovative oder der Stabilisator? Bewerten und Entscheiden in der Personalauswahl“ 
 Vortrag von Prof. Dr. Sylvia Marlene Wilz
        Lehrgebiet Soziologie I
                | 08.05.2025