Mediathek
Soziologie I
- Praktische Normen am Beispiel der Popmusik
Prof. Dr. Frank Hillebrandt [29.10.2021] - Die Entstehung der Soziologie aus dem Geist der Demokratie
Prof. Dr. Frank Hillebrandt [25.10.2019] - Ohne Moos nix los. Zur Soziologie des Tauschens
Prof. Dr. Frank Hillebrandt [23.05.2019] - Was ist Soziologie?
Eine erste Einführung in die grundlegende Sozialwissenschaft [04.04.2018] - Woodstock. Ein historisches Ereignis im soziologischen Blick
Prof. Dr. Frank Hillebrandt [13.12.2017] - „Keine Atempause, Geschichte wird gemacht …“ Die Neue Deutsche Welle in Hagen.
Prof. Dr. Frank Hillebrandt [15.11.2017] - Die wissenschaftliche Hausarbeit im Master - Wichtige und praktische Hinweise
Prof. Dr. Frank Hillebrandt und Sascha Bark [17.08.2017] - "Let the music take control" - Zur Soziologie des Rock & Pop
Prof. Dr. Frank Hillebrandt, LG Soziologie I, Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie [16.10.2015] - Kultursoziologie des Populären – Rock und Pop als Praxis
Prof. Dr. Frank Hillebrandt, LG Soziologie I, Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie [23.09.2015] - Ökonomische Praxis. Zur überraschenden Verbindlichkeit des Tauschens
Prof. Dr. Frank Hillebrandt, LG Soziologie I, Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie [24.03.2015] - „Praktiken im Diskursgewimmel: Zum Verhältnis von Diskurs und Praxis ”
Dr. Franka Schäfer, LG Soziologie I, Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie [11.06.2014] - Keep on Rocking! Rock und Pop in sozialwissenschaftlicher Perspektive
Vortrag & Konzert im Kulturzentrum Pelmke (Hagen) [05.06.2014] - Neue Wege zu einer Soziologie der Praxis
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Hillebrandt über „Poststrukturalistischen Materialismus“ [20.06.2013]
Soziologie II
- Quantifizierung, Digitalisierung und die Transformation des Sozialen
Prof. Dr. Uwe Vormbusch [29.10.2021] - Einführung in die Soziologie
Dr. Patrick Heiser [19.02.2019] - „Froh zu sein bedarf es wenig...? The Quantified Self und die Vermessung des Glücks”
Prof. Dr. Uwe Vormbusch, LG Soziologie II, Soziologische Gegenwartsdiagnosen [16.10.2015] - „Big Data: ‚Neue Taxonomien in Forschung und Alltag‘“
Dr. Karolin Kappler (Lehrgebiet Soziologie II: Soziologische Gegenwartsdiagnosen) [10.06.2015]
Soziologie III
- Der Innovative oder der Stabilisator? Bewerten und Entscheiden in der Personalauswahl
Prof. Dr. Sylvia Wilz im Rahmen der 3. Hagener Soziologietage [24.05.2019] - Zwischen Routine und Innovation. Entscheidungen in Organisationen am Beispiel des „Wunders vom Hudson“
Prof. Dr. Sylvia Marlene Wilz [06.10.2017] - Prof. Jo Reichertz
Alltägliche Praktiken in der Gegenwartsgesellschaft - wie wir aus soziologischen Perspektiven verstehen, was wir hören. [07.10.2016] - Vorlesungen zur qualitativen Sozialforschung
Dr. Patrick Heiser [01.12.2015] - Brandschutz: Formalität und Informalität in Organisationen
Prof. Dr. Sylvia Marlene Wilz [16.10.2015] - Beratung als Ritual: Praktiken der Personalauswahl in Organisationen
Prof. Dr. Sylvia Marlene Wilz, Vortragsreihe wissenschaftsgespräche [10.07.2013] - „Mit der Faust auf die 12” — Einführung in die soziologische Organisationsanalyse [01.10.2012]
Ernsting’s family-Stiftungsprofessur für Mikrosoziologie
- „Wie Nichtwissen und Ungewissheit die soziale Ordnung beeinflussen: Empirische Forschungsergebnisse zum Umgang mit neuen Medizintechniken“ [28.09.2016]
- „Fallrekonstruktive Familienforschung. Über neue Formen von Elternschaft“
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Dorett Funcke [19.11.2014] - "Familie und Verwandtschaft – Orte des Widerstands gegen gesellschaftliche Zumutungen der Beschleunigung "
Eröffnungsvortrag im Rahmen der BürgerUniversität Coesfeld [21.03.2014]
BürgerUniversität Coesfeld
Die Vorlesungen richten sich an eine breite regionale Öffentlichkeit, die an aktuellen soziologischen Forschungsergebnissen interessiert ist. Die Vortragenden aus Hagen und dem ganzen Bundesgebiet referieren in allgemeinverständlicher Form zu gesellschaftlichen Themen in Deutschland und Europa.
Viele Vorlesungen früher Semester können Sie weiterhin kostenfrei in der Mediathek des Lehrgebietes der Ernsting’s family-Stiftungsprofessur für Mikrosoziologie abrufen:
Tagungen
- „4. Hagener Soziologietage“
Ein Blick hinter die Kulissen [29.10.2021] - „3. Hagener Soziologietage“
Ein Blick hinter die Kulissen [23.05.2019]