Aktuelles
- 5. Hagener Soziologietage
- "(Re-)Konfigurationen von Deutungsmacht – Forschungsfelder digitaler Transformation in Kultur und Gesellschaft" (Arbeitstitel)
Referentin beim Institutskolloquium am 26.04.2023: Jun.-Prof. Dr. Jennifer Eickelmann - "Familien in der Grundsicherung. Haushaltsstrategien und Beziehungsstrukturen in „armen Familien“ " (Arbeitstitel)
Referent beim Institutskolloquium am 22.02.2023: Dr. Christian Gräfe - Das aktuelle Programm der BürgerUniversität Coesfeld für das Wintersemester 2022/2023
- Präsenz-/Online Seminare Wintersemester 2022/2023
Information und Anmeldung - Die neuen Regeln der Kunst vs. die neue Kunst der Gesellschaft?
Referenten beim Institutskolloquium am 07.12.2022: Prof. Dr. Nina Tessa Zahner und Dr. Stefan Lüddemann - Preisausschreibung Netzwerk Qualitative Familienforschung (pdf)
für eine herausragende Dissertation oder Habilitation im Bereich der qualitativen Familienforschung - Religion in der späten Moderne. Skizze eines Habilitationsvorhabens
Referent beim Institutskolloquium am 22.06.2022: Dr. Patrick Heiser - Antrittsvorlesung am 25.05.2022 von Prof. Dr. Dorett Funcke an der BürgerUniversität Coesfeld
Was macht menschliche Kommunikation aus? Anmerkungen zu einer soziologischen Konzeption von Kommunikation - Schreibwerkstatt am Lehrgebiet Ernsting’s family-Stiftungsprofessur für Mikrosoziologie
Geleitet von Dr. Silvia Herb
29.03.2022