Online-Seminar

Thema:
Die Welt der Professionen – Lektürekurs zum gleichnamigen Studienbrief im Modul Professionssoziologie (VS2)
Semester:
Wintersemester 2025/26
Zielgruppe:
BA PVS: Modul 25605/S3; 25661/VS2
Öffnung aber auch für MA Soz und weitere Interessierte
Ort:
Online
Termin:
06.11.2025 bis
19.02.2026
Zeitraum:
Termine: vierzehntägig, immer Donnerstag, 19:00 – 20.30Uhr
06. Nov. 2025 / 20. Nov. 2025 / 04. Dez. 2025 / 18. Dez. 2025 / 08. Jan. 2026 / 22. Jan. 2026 / 05. Feb. 2026 / 19. Feb. 2026
Leitung:
Dr. Silvia Herb
Anmeldefrist:
31.10.2025
Anmeldung:
Anmeldung bitte über das u.s. Formular. Zoom-Daten werden nach der Anmeldung mitgeteilt.
Auskunft erteilt:
Dr. Silvia Herb
E-Mail: silvia.herb
Hinweis:
Veranstaltung wird als Präsenzseminar im Sinne der Studienordnung für den Studiengang Bildungswissenschaft (§ 9) anerkannt. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Inhalt und Ziele des Seminars

Das Seminar ist als Begleitseminar zum Studienbrief „Die Welt der Professionen - Professionelles Handeln in verschiedenen Professionsfeldern“ konzipiert. Wir lesen und diskutieren die in diesem Reader enthaltenen Texte und lernen darin verschiedene Professionen aus der Perspektive professionssoziologischer Ansätze kennen.

Da die Inhalte dieses Seminars an den Studienbrief „Professionssoziologie: Grundlagen und Ausblick“ anschließen, ist es wichtig, diesen bereits gelesen und die dort geschilderten grundlegenden Positionen der Professionssoziologie verstanden zu haben.

Am Ende des Seminars können Studierende unterschiedliche Berufsfelder aus der theoretischen Perspektive der Professionssoziologie betrachten. Nebenbei erlernen sie das strukturierende Lesen wissenschaftlicher Texte und üben den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse auf den Praxisalltag von Berufen und Professionen ein.

Ablauf

Das Seminar ist als „Inverse Classroom“ angelegt, d.h. der inhaltliche Verlauf der einzelnen Sitzungen wird von den Fragen der Studierenden bestimmt. Dazu ist der jeweilige Text vor-bereitend zu lesen und seine Inhalte anhand von Leitfragen aufzubereiten. Die Seminar-sitzungen dienen dann der Klärung von Fragen, der Erläuterung noch unverstandener Aspekte und der Diskussion der Textinhalte. Ergänzend wird durch regelmäßige Transfer-übungen die Anwendung der erlernten theoretischen Ansätze auf lebensweltliche Praxis-erfahrungen eingeübt.

Informationen zur Teilnahme und Teilnahmevoraussetzung

Der Studienbrief Professionssoziologie – Grundlagen und Ausblick bildet die Grundlage für das Seminar und sollte daher bereits bekannt sein. Es wird erwartet, dass zu den einzelnen Sitzungsterminen jeweils einer der enthaltenen Texte im Studienbrief „Die Welt der Professionen“ unter Berücksichtigung der Leitfragen gelesen und Fragen oder Verständnisprobleme vorbereitend formuliert werden.

Teilnahmebescheinigung

Die Teilnahmebescheinigung wird bei vollständiger Teilnahme ausgestellt.

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Eine Bestätigung über Ihre Teilnahme senden wir in den nächsten Tagen an Ihre E-Mail-Adresse.

Ich melde mich für: Online-Seminar Die Welt der Professionen – Lektürekurs zum gleichnamigen Studienbrief im Modul Professionssoziologie (VS2) (06.11.2025 bis 19.02.2026 Online) verbindlich an.

Kontaktinformationen
Frau Herr ohne
/
:
18.09.2025