Präsenz-Seminar
- Thema:
- The Sociology of Professions – Lektürekurs mit englischsprachigen Texten zur Professionssoziologie (Modul VS2)
- Semester:
- Wintersemester 2025/26
- Zielgruppe:
- 
BA PVS:
		Modul 25605/S3;
                            Modul 25611/VS2
 Öffnung aber auch für MA Soz und weitere Interessierte
- Ort:
- Hagen
- Adresse:
- 
                        
Campus Hagen
                        
                            
 Campus der FernUniversität in Hagen
 Universitätsstr. 33 - 58097 Hagen
 Gebäude 2, Raum 6
- Termin:
- 28.02.2026
                            bis
 01.03.2026
- Zeitraum:
- 28.02.2026, Samstag, 10.00 bis 16.00 Uhr
 01.03.2026, Sonntag, 10.00 bis 15.00 Uhr
- Leitung:
- Dr. Julian Möhring und Dr. Silvia Herb
- Anmeldefrist:
- 30.11.2025
- Anmeldung:
- Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular für eine verbindliche Anmeldung bis zur Anmeldefrist.
- Auskunft erteilt:
- 
                        Dr. Julian Möhring und Dr. Silvia Herb
                                
 E-Mail: julian.moehring
- Hinweis:
- Veranstaltung wird als Seminar im Sinne der Studienordnung anerkannt. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Inhalt und Ziel des Seminars
Keine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Professionssoziologie kommt ohne eine Rezeption der englischsprachigen Fachliteratur aus. Der „power approach“ (Eliot Freidson), das „people processing“ (Everett C. Hughes) oder das „system of professions“ (Andrew Abbott) sind Grundlagen der Professionssoziologie, die leider nicht ins Deutsche übersetzt wurden. Mit der Ausnahme wichtiger Texte von Talcott Parsons, etwa zum Verhältnis zwischen Arzt und Patient, bleibt es wichtig, sich mit den Quellen im Original vertraut zu machen, um einen guten Kenntnisstand zur Professionssoziologie zu erreichen. In die Studienbriefe des Moduls Professionssoziologie wurden nur deutschsprachige Texte aufgenommen. Dem Wunsch von Studierenden nachkommend, auch englischsprachige Texte zur Professionssoziologie zu lesen, wird hier ein entsprechendes Seminar angeboten.
Wir lesen und diskutieren einige Grundlagentexte, schauen uns aber neuere Texte an, um auch aktuelle Entwicklungen im Bereich der englischsprachigen Professionssoziologie kennen zu lernen.
Von den Teilnehmenden wird – neben der Bereitschaft, englischsprachige Texte zu lesen – erwartet, wesentliche Inhalte der Texte in Form von Referaten aufzubereiten und im Seminar vorzustellen.
Informationen zur Teilnahme und Teilnahmevoraussetzung
Es ist nicht zwingend notwendig, die Studienbriefe des Moduls bereits durchgearbeitet zu haben. Es erleichtert jedoch die Rezeption der englischsprachigen Texte, wenn zumindest die Grundlagen aus dem Studienbrief „Professionssoziologie – Grundlagen und Ausblick“ bereits bekannt sind.
Teilnahmebescheinigung
Die Teilnahmebescheinigung wird nur bei vollständiger Teilnahme ausgestellt.