Neuer Brückenkurs "Einführung in die Literaturgeschichte"

Neuer studyFIT-Kurs gibt einen fundierten Überblick über die Epochen und Strömungen der deutschen Literatur.
Was versteht man unter der Romantik und wie unterscheidet sich von der Weimarer Klassik? Wer zählt zu ihren Vertreterinnen und Vertretern? Und welche Epochen der deutschen Literatur gab es im 20. Jahrhundert?
Die als Video-Lerneinheit gestaltete „Ringvorlesung Literaturgeschichte“ vermittelt dir einen grundlegenden Überblick über die Neuere deutsche Literaturgeschichte von ihren Anfängen in der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Dabei erfährst du mehr über die aktuellen Probleme und Herausforderungen der Literaturgeschichtsschreibung. In den jeweiligen Einheiten werden dir die kanonischen als auch nicht-kanonischen Autor*innen einer Epoche, Strömung oder Bewegung vorgestellt. Ihre Werke werden unter verschiedenen literaturwissenschaftlich relevanten Fragestellungen problematisiert und kultur- sowie medienhistorisch kontextualisiert.
Der Kurs bietet dir die Möglichkeit,
- Kompetenzen zur Beschreibung literarischer Epochen der neueren deutschen Literatur seit der Frühen Neuzeit in ihren Grundzügen anzueignen,
- ein Bewusstheit um den Konstruktionscharakter von literaturgeschichtlichen Epocheneinteilungen zu erlangen,
- Grundkenntnisse über die zentralen literarischen Gattungen sowie über kanonische Werke der deutschen Literatur zu erwerben.
Der Kurs richtet sich an alle diejenigen, die Interesse an der deutschsprachigen Literaturgeschichte haben. Du solltest den Kurs besonders dann ins Auge fassen, wenn du mit dem Masterstudiengang „Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Wandel“ startest, zuvor aber noch kein literaturwissenschaftliches Studium absolviert hast.