Der Angebotskatalog
Studieneinstieg an der FernUni
- Start-It-Up: Veranstaltungen | mehr
- Studienstartkurs in Moodle | mehr
- Start-It-Up: Für Studierende im Ausland | mehr
- Start-It-Up: Moodle-Kurs für Studierende der Fakultät KSW | mehr
- Start-It-Up: Moodle-Kurs für Studierende der Fakultät M+I | mehr
- Digitaler Büchertisch zum Studieneinstieg | mehr (PDF 505 KB)
Mit Kommiliton:innen kommunizieren
- Lerngruppen-App | mehr
- Peer-Mentoring für Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung | mehr
- English Café | mehr
- Netzwerk Eltern beraten Eltern | mehr
Fachliche Vorkenntnisse
- Brückenkurs zur Mathematik in der Wirtschaftswissenschaft | mehr
- Mathematisches Propädeutikum für die Wirtschaftsinformatik | mehr
- Vorkurs – Mathematik für Studierende der Mathematik und Informatik | mehr
- Mathematik für Studierende der Mathematik, Informatik und Wirtschaftsinformatik | mehr
- Offener Kurs Mathematik für Statistik (KSW, PSY, WIWI) | mehr
Selbstmanagement im Fernstudium
- Zeitmanagement und Fernstudium | mehr
- Souverän in die Prüfung | mehr
- Endspurt! Unterstützung und Strategien bei Schwierigkeiten in der späten Studienphase | mehr
- Stressdown – kostenfreie App zur Förderung der persönlichen Stresskompetenz | mehr
Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken
- Grundlagen | mehr
- Online-Befragungen mit Limesurvey | mehr
- Wirkungsvoll präsentieren und überzeugend auftreten | mehr
- Einführung in Videokonferenztools | mehr
Literaturrecherche und -verwaltung
- Einführung in die Nutzung der Universitätsbibliothek | mehr
- E-Books suchen, finden und nutzen | mehr
- Zeitschriftenartikel online abrufen oder bestellen – so geht’s! | mehr
- Wissenschaftliches Arbeiten mit Citavi | mehr
- Einführung in die Nutzung der Bibliothek für Psychologiestudierende | mehr
- Literaturrecherche für Studierende der Bildungswissenschaft | mehr
- Literaturrecherche für die Fächer der Fakultät M+I | mehr
- Literaturrecherche für Studierende der Politikwissenschaft und Soziologie | mehr
- Literaturrecherche für Studierende der Neueren deutschen Literatur- und Medienwissenschaft, Geschichte, Philosophie | mehr
- Informationskompetenz und Literaturrecherche Wirtschaftswissenschaft | mehr
Wissenschaftliches Arbeiten
- Schreibzentrum – Fachübergreifende Beratung, Kurse, Lernmaterialien | mehr
- Brückenkurs zum wissenschaftlichen Arbeiten – Grundfragen, Orientierung, Werkzeuge | mehr
- Schreibräume und Schreibpeers | mehr
- Studierwerkstatt B.A. Bildungswissenschaft | mehr
- Studierwerkstatt – In iure | mehr
- Schreibwerkstatt B.A. Kulturwissenschaften | mehr
- Brückenkurs – Einführung in die juristische Arbeitstechnik | mehr
- Study Training für Philosophie/Kulturwissenschaft | mehr
- Schreibwerkstatt Mathematik und Informatik | mehr
Data Literacy
- Data Literacy – Basiskurs (Pilotphase) | mehr
- Data Literacy – interdisziplinäre Ringvorlesung | mehr
Sprachen
- English Learning Support | mehr
- Lesekurs – Englisch für die Sozialwissenschaften | mehr
- Latein-Kurs „Mirabilia Linguae Latinae – die Wunderwerke der lateinischen Sprache“ | mehr
- Legal English | mehr
- studyBRIDGE - Deutschkurse für internationale Studieninteressierte und Studierende | mehr
Programmierkenntnisse
- Java – Konzepte, Techniken, Programmierung | mehr
- Java-Webanwendungen – Servlets, JSP, JSF und Struts | mehr
- Java und Datenbanken | mehr
- PHP — Grundlagen, Konzepte, Anwendung | mehr
- SQL — Die Sprache der relationalen Datenbanken | mehr
- Webentwicklung — HTML, CSS, JavaScript | mehr
- Einführung in XML | mehr
Gender Studies
Entrepreneurship & Agilität
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Sie haben Fragen, Anregungen, Kritik zum studyFIT-Angebot?
Dann zögern Sie nicht, uns anzusprechen!
E-Mail: studyfit
Webredaktion Studium
| 27.01.2023